Ein Ex-Lehrer und Vater kommentiert
Klassenfahrten abschaffen? Auf gar keinen Fall!

Klassenfahrten müssen bleiben!
In den Sozialen Medien wird ein Kommentar der „Zeit“ wild diskutiert. Der Autor fordert Klassenfahrten abzuschaffen - als Ex-Lehrer und Vater sage ich: Auf keinen Fall!
Klassenfahrten sind eine wichtige Erfahrung
Wer kennt es nicht, das Feeling in Jugendherbergen? Das Essen ist anders als daheim, das gesamte Umfeld ist oftmals wesentlich karger als die heimischen vier Wände. Für viele Kinder und Jugendliche ist das eine wichtige Erfahrung. Das Ganze wird gepaart mit den sogenannten außerschulischen Lernorten. Da bekommen zum Beispiel Kinder aus NRW Einblicke in das Leben an Deutschlands Küsten oder Nordlichter wandern in den Bergen - sie lernen und begreifen Dinge unmittelbar.
Das ist unbezahlbar und super wichtig.
Gerade deshalb, weil sich aufgrund des Preisdrucks viele Familien einfach keinen Urlaub mehr leisten können.
Lese-Tipp:Hitze & Schule – was Gewerkschaften und Eltern nun für unsere Schüler fordern!
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt - stimmen Sie hier ab!
Hinweis: Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ.
Klassenfahrten sind viel mehr als nur ein Tapetenwechsel
Hier sind wir beim springenden Punkt der Geschichte angelangt: Klassenfahrten sind ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem ALLE Schüler mitmachen können. Und dafür gibt es genügend Ansätze, über die man oder besser jede Schule selber diskutieren und Richtlinien für Preisobergrenzen festlegen kann. Auch gibt es Trägervereine, die finanziell unterstützen können. Und vielleicht gibt es sogar Eltern, die es sich leisten können, auch andere Kinder oder deren Familien zu unterstützen.
Klassenfahrten sind viel mehr als nur ein Tapetenwechsel, sie sind für die Entwicklung unserer Kinder wichtig und gerade Corona hat uns gezeigt, welche entscheidende Rolle alle Bausteine der kindlichen und jugendlichen Entwicklung spielen.
Wir sollten alle Möglichkeiten ergreifen, um Kindern die Fahrten weiterhin zu ermöglich und nach individuellen, (finanziellen) Lösungen zu suchen. Denn: Sie sind definitiv vorhanden!
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.