Weil er sich von der AfD aufstellen lässt
Kirche schmeißt Pfarrer raus!
Der Pfarrer ist in der Querdenker-Szene kein Unbekannter.
Pfarrer Martin Michaelis will sich als parteiloser Kandidat bei den Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt auf die AfD-Liste setzen lassen. Das findet die Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gar nicht gut – und entzieht ihm den Pfarrbereich.
AfD-Landesverband Sachsen-Anhalt gilt als gesichert rechtsextremistisch
„Es ist zwar im Interesse der Kirche, dass sich Pfarrerinnen und Pfarrer auch politisch engagieren, dies gilt jedoch nicht für das Engagement in Parteien, die verfassungsrechtlich fragwürdige Positionen einnehmen“, sagt Personaldezernent Michael Lehmann der Deutschen Presseagentur. Mit der Kandidatur unterstütze Pfarrer Martin Michaelis das Gedankengut der AfD. Und das will die Evangelische Kirche nicht, denn der AfD-Landesverband Sachsen-Anhalt wird vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft.
Lese-Tipp: Möchtegern-Wahlbeobachterin fährt zur Putin-Wahl - und schwärmt von Meeresfrüchten!
Eure Meinung ist gefragt!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ!
Pfarrer Michaelis fordert: „Die sollen sich erst mal hinsetzen und ihre Hausaufgaben machen“
Im RTL-Interview verteidigt sich Pfarrer Michaelis „Wenn ich genötigt werde, etwas zu unterlassen, was ich nach unserer gesetzlichen Lage selbstverständlich machen darf, dann finde ich, dass das nicht geht.“ Er hat die Angelegenheit mittlerweile seinem Anwalt übergeben.
„Die sollen sich erst mal hinsetzen und ihre Hausaufgaben machen, mir ordentlich mitteilen, was die Beweggründe sind und dann werden wir das überprüfen“, gibt sich der Pfarrer ganz gelassen.
Lese-Tipp: AfD-Mann lässt sich in Lukaschenkos Propaganda-TV in Minsk interviewen
Pfarrer ist in der Querdenker-Szene kein Unbekannter
Tatsächlich ist er in der Querdenker-Szene kein Unbekannter. Michaelis lehnt Corona-Impfungen ab und auf einer nichtgenehmigten Demonstration hatte er 2021 für Empörung gesorgt. In seiner Andacht hat er außerdem die Wirksamkeit von Schutzmasken und Infektionsregeln in Zweifel gezogen. Danach musste er seine damalige Gemeinde verlassen.
Lese-Tipp: Das droht Frauen, wenn die AfD an die Macht kommt
Die Evangelische Kirche will nach eigenen Angaben demnächst das Gespräch mit dem Pfarrer suchen. Michaelis bleibe grundsätzlich Pfarrer der Kirche, erklärte Personaldezernent Lehmann. Er habe derzeit nur keine Stelle. Da Pfarrer aber in den Gemeinden in der Regel gewählt werden müssten, könne es schwierig werden, einen Ort zu finden, an dem Michaelis wieder ein Pfarramt ausüben könne.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.
Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.