RTL-Reporterin zeigt die BildungstrendsKI oder Kreide - wie lernen unsere Kinder eigentlich in der Zukunft?

von Tosca Strassberger

Bald soll anders gelernt werden!
Kreide oder künstliche Intelligenz? In vielen deutschen Schulen ist die Antwort klar: Kreide! Die gute alte Schultafel hat sich jahrzehntelang bewährt. Sie steht aber auch für den technischen Rückstand in vielen Klassenzimmern.
Ja, klar: Es gibt inzwischen Smartboards und die Kinder arbeiten mit Tablets. Doch da geht noch vieles mehr. Die Bildungsmesse Didacta zeigt die neuesten Trends, an Ideen mangelt es nicht: Wie unsere Kinder in Zukunft lernen und was Lehrer dazu sagen – im Video!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Eure Meinung ist gefragt - stimmt hier ab!

Hinweis: Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.