Beauty-OP? Mit diesen Tipps und Tricks gar nicht nötigDie perfekte Make-up-Routine, mit der wir sofort jünger und frischer aussehen!

Frau legt Make-up auf
Mit den richtigen Make-up-Tricks direkt vitaler wirken? Das klappt!
iStockphoto

Möglichst lange ein jugendlich-frisches Aussehen bewahren: Dafür lassen sich täglich viele Menschen Hyaluronsäure oder Botox spritzen.
Manche legen sich sogar unters Messer für ein komplettes Facelifting. Doch so weit muss man nicht gehen. Gerade, wenn die Falten noch nicht so stark ausgeprägt sind, kann Make-up einiges dazu beitragen, dass man wieder ein ganzes Stück strahlender aussieht.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsAppHIER direkt ausprobieren!

1. Primer auftragen: Dieser Schritt in der Make-up-Routine macht SO viel aus!

Ein Primer (auf Deutsch: „Erste“) ist – wie der Name schon sagt – als erster Schritt beim Make-up-Auftragen zu verstehen.

Er sorgt nicht nur für einen besseren Halt und eine gewisse Grundierung, sondern bessert bereits leichte Unebenheiten, Fältchen und vergrößerte Poren aus und kaschiert effektiv. Wer mit Rötungen zu kämpfen hat, sollte einen leicht grünstichigen Primer verwenden – etwa diesen von Smashbox* oder den deutlich günstigeren aus der Studio-Perfect-Linie von Nyx*.

2. Concealer und Foundation verwenden für ein frisches Hautbild

Um dunklen Augenringen, Tränensäcken und Augenfältchen entgegenzuwirken, ist es wichtig, einen Concealer* aufzutragen. Der Ton sollte etwas heller sein als die anschließend verwendete Foundation. Concealer und Foundation lassen sich am besten mit einem angefeuchteten Beautylender verteilen.

Für die Make-up-Grundierung sollte die Foundation (gibt es beispielsweise von Estée Lauder*) in einer zur Gesichtshaut passenden Farbe aufgetragen werden. Um den richtigen Ton zu finden, könnt ihr einen Klecks auf dem Unterarm auftragen. Die Foundation hat idealerweise den gleichen Farbton.

Beim Schminken sollte man besonders auf eine gute Einarbeitung mit dem Pinsel oder dem Beautyblender achten, um ein sogenanntes „Cake-Face“ (Produkt setzt sich in den Falten und Linien ab) zu vermeiden. Das Ergebnis soll schließlich möglichst natürlich aussehen!

Tipp: Wer mit Nasobialfalten infolge schlaffer Wangenpartien zu kämpfen hat, trägt ein wenig Concealer direkt auf die Falten auf. Dadurch erscheinen sie weniger ausgeprägt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Frauen frischen Make-Up während Wehen auf

3. Für mehr Lebendigkeit im Gesicht kommen Contouring, Blush und Highlight ins Spiel

Mit einem Contouring kann man kleine Makel in den Hintergrund rücken und seine Schokoladenseite gezielt hervorheben. Für ein Facelift per Make-up ist diese Technik enorm wichtig.

Zuerst geht es an den Highlighter*. Diesen tragt ihr auf dem Nasenrücken, unter und über den Augenbrauen, über und unter der Lippe, auf dem Nasenrücken und auf den oberen Wangenknochen auf. Den dunkleren Ton verwendet ihr auf der Kinnspitze, seitlich des Nasenrückens, auf den Schläfen, unter dem Haaransatz und auf den unteren Wangenpartien.

Ist die Konturierung aufgetragen, geht es ans Verblenden mit einem Blenderpinsel. Für einen frischeren Look kann zuletzt noch etwas Blush* unterhalb des Highlighters auf den Wangen verwendet werden.

4. Ein schmeichelndes Augen-Make-up macht die Beauty-OP obsolet!

Den Augen sieht man das Alter leider meist am schnellsten an. Kein Wunder, denn die Haut der Augenpartie ist wesentlich dünner als im restlichen Gesicht. Deswegen ist auch die richtige Verwendung des Lidschattens von Bedeutung (wir empfehlen dafür die Lidschattenpalette von Nyx für knapp 18 Euro*).

Und wie soll der Look aussehen?

Zuerst sollte eine hellere Farbe auf dem gesamten Augenlid aufgetragen werden. Das sorgt für Ebenmäßigkeit und einen leichten Schimmer. Anschließend verblendet ihr eine dunklere Farbe in der Augenfalte. Das sorgt für mehr Dimension. Auf einen schwarzen Eyeliner solltet ihr verzichten, da dieser das Auge kleiner wirken lassen kann. Stattdessen lieber einen braunen Kajalstift* verwenden und damit das Auge über dem Wimpernkranz umranden.

5. Lippen größer wirken lassen? Macht sofort jung!

Mit zunehmendem Alter werden die Lippen häufig faltiger und kleiner. Um sie wieder größer und voller wirken zu lassen, kommt es auch auf die richtige Technik beim Auftragen von Lippenstift und Co. an.

Für einen sexy Schmollmund ist es sinnvoll, die Lippen mit einem Lipliner zu umranden und anschließend leicht mit einem Pinsel zu verblenden. Die Farbe sollte etwas dunkler als der Lippenstift sein. Allgemein gilt, dass hellere Farben die Lippen größer wirken lassen. Deswegen sollte man keine zu dunklen Töne verwenden.

Für einen 3D-Effekt kann anschließend etwas Lipgloss* - idealerweise mit einem aufpolsternden Effekt - oder ein schimmernder, rosa Lidschatten auf die Mitte der Lippen aufgetragen werden. Das lässt sie noch ein wenig voluminöser* erscheinen.

Ein Blick in den Spiegel wird zeigen? Dieser Look kann sich sehen lassen!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.