Achtung bei Urlaub in Österreich ab 2024!

Rasern kann bald Auto entzogen werden

Piktogramme auf der Fahrbahn weisen Autofahrer auf dem Kölner Autobahnring auf Tempolimit 80 Stundenkilometer hin. Themenbild, Symbolbild Köln, 19.11.2020 *** Pictograms on the carriageway inform drivers on the Cologne motorway ring about the speed limit of 80 kilometres per hour Theme picture, symbolic picture Cologne, 19 11 2020 Foto:xC.xHardtx/xFuturexImage
Wer gerne schnell fährt, muss in Österreich künftig höllisch aufpassen.
www.imago-images.de, IMAGO/Future Image, Christoph Hardt via www.imago-images.de

Raser aufgepasst!
Wer gerne mal den Fuß auf dem Gaspedal hat und viel im Ausland unterwegs ist, sollte ab nächstem Jahr besser vorsichtig sein. Unser Nachbarland Österreich führt ab März 2024 eine neue Regelung ein: Autofahrer, die in Österreich zu schnell unterwegs sind, darf unter Umständen das Auto entzogen werden.

Saftige Strafen ab März 2024

Der Nationalrat in Wien hat einen Beschluss getroffen: Raser auf den Straßen Österreichs drohen ab März 2024 saftige Strafen: Wer innerorts mehr als 60 km/h zu schnell unterwegs ist oder außerorts 70 km/h, dem kann im schlimmsten Fall sein Auto entzogen bekommen – zumindest zeitweise.

Wer sogar mehrmals erwischt wird oder noch schneller unterwegs ist, der ist sein Auto unter Umständen sogar dauerhaft los.

Lese-Tipp: So schnell ist der Lappen weg: Auch wegen dieser Dinge kann der Führerschein entzogen werden

Anmerkung der Redaktion: Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.

Österreich hat schon 2021 Bußgelder verschärft

Wer also demnächst im beliebten Urlaubsland unterwegs ist, sollte besser auf die Geschwindigkeitsvorschriften achten. Aber auch schon aktuell kann es saftige Geldstrafen für Autofahrer in Österreich geben: Schon 2021 wurden die Strafen für Raser verschärft. Temposünder müssen schon jetzt Bußgelder bis zu 5.000 Euro zahlen. Und ganz konkret: Wer mehr als 30 km/h zu schnell ist, zahlt mindestens 150 Euro (statt vorher 70 Euro), bei innerorts 40 km/h und außerorts 50 km/h zu schnell sind es mindestens 300 Euro (statt vor der Erhöhung 150 Euro). (khe)

Lese-Tipp:Gescheiterte Pkw-Maut kommt Deutschland teuer zu stehen

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.