Einfach auftupfen, fertig!

Schon gewusst? Dieses günstige Kosmetikprodukt aus der Drogerie hilft bei Heuschnupfen

Portrait of teenage girl blowing her nose on a summer day. The girl is allergic to the pollen.
Nikon D850
Der Frühling wäre so schön - wären da nicht die fiesen Pollen, die uns das Leben schwermachen.
iStockphoto

Die Nase juckt, die Augen brennen, es ist Pollenzeit.
Neben klassischen Sprays, Tropfen und Tabletten aus der Apotheke sollen auch Cremes, Öle und sogar Gesichtswasser aus der Drogerie das Leid von Heuschnupfen-Geplagten lindern. Ist das die günstige Rettung für Allergiker?

Tipp aus dem Internet: Hilft Mizellenwasser bei Heuschnupfen?

Immer wieder zwischendurch ein wenig Mizellenwasser auf ein Wattepad geben und die Wimpern damit reinigen. Das soll laut Dermatologin Dr. med. Lela Ahlemann dabei helfen, die Augen von Pollen zu befreien. Auf ihrem Instagram-Account empfiehlt sie dafür ein Mizellenwasser für empfindliche Haut – und das gibt es sogar in der Drogerie. Hilft das wirklich? Und ist das besser, als die Augen mit Wasser und Seife zu waschen?

Lese-Tipp: Heuschnupfen-Tabletten helfen nicht? Dr. Fleck verrät, was Betroffene jetzt tun sollten

Kann Mizellenwasser Heuschnupfen-Beschwerden lindern?

„Gerade jetzt in der Blütezeit der Gräser verfangen sich Pollen in den Wimpern und führen zu Augenbeschwerden wie rote, juckende Augen“, erklärt Hals-Nasen-Ohren-Arzt und Allergologe Prof. Dr. Mark Jakob im Interview mit RTL. „Hier kann es helfen, mit Pads mit Mizellenwasser die Wimpern und das Gesicht abzutupfen.“

Wer kein Mizellenwasser zur Hand hat, könne grundsätzlich auch zu einem feuchten, weichen Tuch oder Pad greifen und normales Wasser nehmen. Allerdings sei Mizellenwasser ein wahrer „Magnet“, um Pollen sanft aufzunehmen, so der Mediziner weiter.

Aus diesem Grund sei es zwar sinnvoll, sich abends vor dem Schlafengehen das Gesicht mit Wasser und Seife oder Reinigungsmittel zu waschen, zwischendurch sei es aber praktischer – gerade wenn man geschminkt ist – sich mit Mizellenwasser die Augenpartie abzutupfen.

Schützt Vaseline unsere Nase vor Pollen?

Auch die gute alte Vaseline soll bei Heuschnupfen helfen. So sollen Pollenallergiker laut TikTok-Userin „bambidoesbeauty“ etwas Vaseline auf ein Wattestäbchen geben – und damit um die Nasenlöcher fahren. Die Pollen sollen so aufgefangen werden, bevor man auf sie reagieren kann. Klingt zu einfach, um wahr zu sein?

Ist es offenbar auch laut Jakob. „Das funktioniert leider nicht“, erklärt der Mediziner bereits im vergangenen Jahr auf RTL-Anfrage. Der Grund: „Die Pollen sind viel zu klein und gelangen beim Atmen schnell tief in Nase, Rachen und Lunge.“ Von Vaseline oder anderen Cremes würden diese nicht aufgefangen werden.

Zudem sei nicht nur der vordere Teil der Nase für Allergiesymptome entscheidend. „Wir atmen durch den Mund, wenn wir sprechen oder Sport treiben, auch in der freien Natur, und nehmen dabei Pollen auf, die Allergien auslösen“, sagt der Experte.

Eine Hoffnung gibt es aber: Den Placebo-Effekt – und der scheint bei einigen – wie der oben genannten TikTok-Userin – durchaus zu wirken. Jakob schätzt ihn auf 20 bis 30 Prozent.

Wer den Vaseline-Trick trotzdem testen möchte, darf das ruhig. Denn: Es schadet auch nicht, sich Nasensalbe oder Vaseline um und in die Nase zu schmieren. Das helfe dem Experten zufolge bei trockener Nasenschleimhaut und sei immer gut. Auf die Allergie habe es aber wenig bis gar keinen Einfluss.

Lese-Tipp: Welche Hausmittel Heuschnupfen-Symptome lindern können

Im Video: Anti-Allergie-Gadgets im Test

Ätherische Öle zur Linderung der Heuschnupfen-Symptome?

Bei Allergiesymptomen helfen, sollen laut Internet auch ätherische Öle. Der Experte erklärt allerdings. „Fürs Wohlfühlen helfen ätherische Öle auf jeden Fall. Gegen Pollen oder bei Allergien hilft das leider nicht.

Tipps vom HNO-Arzt: Das hilft neben Tabletten, Tropfen und Sprays bei Allergie

  • Sie ist nicht sonderlich beliebt, aber laut Jakob auch bei Allergie effektiv: die gute alte Nasendusche! „Hilfreich ist es, eine Nasendusche einmal pro Tag zu nutzen, um die Pollen aus der Nase und den Nasennebenhöhlen herauszuspülen.“

  • War man in der Natur oder draußen, rät der Experte zudem, die Haare einmal auszuspülen, damit das Bett pollenarm bleibt.

  • Wichtig sei außerdem: „Nicht die Nacht über das Fenster beim Schlafen auflassen, sonst kommen die Pollen ins Schlafzimmer.“ Besser: Stoßlüften! Oder alternativ ein Pollenschutzgitter vors Schlafzimmer installieren.