Technische Panne stoppt EM-Übertragung an Bord!

Internet-Frust statt Fußball-Feier im Regierungsflieger nach Asien

19.06.2024, Brandenburg, Schönefeld: Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht während des Flugs nach Südkorea in einem Presshintergrundgespräch im Rahmen seiner Ostasien-Reise. Habeck reist bis zum 23. Juni zunächst nach Südkorea und anschließend China. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Wirtschaftsminister Habeck reist nach Südkorea und China
hjb, dpa, Sebastian Gollnow
von Robert Clausen

Das ärgerte nicht nur Habeck!
"Völlig losgelöst von der Erde..." war Bundeswirtschaftsminister Habeck zwar auf seinem Flug nach Ostasien. Doch den Song konnten Habeck und seine Delegation nach dem 2:0 Sieg von Deutschland gegen Ungarn am Mittwoch nicht genießen. Der Grund: Wegen technischer Pannen brach die Übertragung noch während der ersten Halbzeit ab. RTL war zusammen mit Habeck im Regierungsflieger und erlebte das Drama live mit.
Lese-Tipp: Tweet über Nationalspieler – Grünen-Politikerin sorgt für Shitstorm

Habeck in Fußballlaune

Dabei war eigentlich alles auf das EM-Spektakel ausgelegt. Unter Deutschland-Fähnchen hielt Habeck seine Ansprache im Deutschlandtrikot (Rückennummer 10) und grauer Strickjacke. Um 18 Uhr sollte das offizielle Programm durch sein, damit alle Mitreisenden pünktlich das Deutschlandspiel schauen konnen. Doch die Technik machte Habeck und seiner Delegation einen Strich durch die Rechnung. Die schlechte Internetverbindung sorgte anfangs nur für einen ruckeligen Livestream, noch vor der 30. Minute war dann ganz Schluss. Schwarzbild statt EM-Spektakel.

Lese-Tipp: Deutschland braucht mehr Nagelsmann!

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

So erlebte unsere Reporterin den Vorfall

RTL war mit Robert Habeck im Regierungsflieger. Als der Stream abbrach, versuchte man zuerst, ihn wieder zum Laufen zu bekommen. Doch alle Versuche halfen nichts, der Bildschirm blieb schwarz.

Ganz ohne Fußball mussten die Mitreisenden den Flug zum Glück aber nicht verbringen: Mit Liveticker und Radio konnten sie das Spiel zumindest ein bisschen genießen und sich über den Sieg Deutschlands gegen Ungarn freuen.

Lese-Tipp: So schön war das Spiel – DFB-Helden machen Achtelfinale klar!

Das will Habeck in Asien

Fünf Tage lang besucht Robert Habeck Ostasien. Zu Beginn trifft er sich in Südkorea unter anderem mit dem Regierungschef und dem Minister für Handel, Industrie und Energie. Dabei soll es auch um Wirtschaftssicherheit, Klimaschutz und Energiepolitik gehen. Südkorea ist Deutschlands zweitwichtigster Exportmarkt in Asien - dorthin exportieren wir vor allem Autos und Autoteile.

Am Freitag reist Habeck weiter nach China. Dort dürften die Gespräche deutlich schwieriger werden als in Südkorea. Deutschland versucht aktuell nämlich, unabhängiger von China zu werden, außerdem bedroht der Konflikt zwischen China und Taiwan die Weltwirtschaft. Und auch gegenüber der EU stehen diee Zeichen auf Konfrontation: Die EU-Kommission etwa hatte in der vergangenen Woche Strafzölle auf chinesische Elektroautos angekündigt und das mit ungerechtfertigten Subventionen begründet. Peking will das nicht hinnehmen. Doch trotz der Konflikte – China ist und bleibt ein wichtiger Handelspartner und Wirtschaftsstandort auch für deutsche Unternehmen. „Deshalb ist es wichtig, dass wir im Gespräch bleiben und auch über faire und gleiche Wettbewerbsbedingungen sprechen", betonte Habeck.

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.