Gesunder Snack für zwischendurch? Von wegen!Fruchtriegel für Kinder: DAS sieht Öko-Test gar nicht gerne!

Eltern, aufgepasst: Diese Ergebnisse schmecken uns gar nicht!
Praktisch, lecker und oft Retter in der Not: Fruchtriegel sind für viele Eltern das Ass im Ärmel. Öko-Test hat jetzt zwölf der Kindersnacks untersucht. Eine Sache kritisiert das Magazin an allen, zwei Produkte fallen sogar ganz durch.
Zuckerbomben im fruchtigen Look
„Ohne Zuckerzusatz“, „enthält von Natur aus Zucker“, „Süße nur aus Früchten“ – klingt eigentlich ganz gesund, oder? Genau das bemängelt Öko-Test allerdings. Denn mit solchen Auslobungen werde Eltern aus Sicht des Magazins weisgemacht, bei den Fruchtriegeln handele es sich um einen „idealen Snack“. Man könnte meinen, dass man ihn den Kleinen stets ohne Bedenken verabreichen kann.
Tatsächlich enthalten sie aber dank Apfelsaftkonzentrat und getrockneten Bananen fast so viel Zucker wie Schokoriegel. „Auch Fructose kann Karies, Übergewicht und Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes begünstigen“, stellt Öko-Test klar.
Deshalb gab’s auch kein „Sehr gut“ – denn allen Riegeln wurde eine Note abgezogen. Pro 25 Gramm enthalten sie nämlich durchschnittlich knapp 10 Gramm Zucker, also einen Großteil der 15 Gramm pro Tag, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Kinder noch akzeptabel findet.
Lese-Tipp: Sechs gesunde Snacks für draußen, die ihr garantiert nicht auf dem Schirm hattet
Blei und Schimmelpilzgift: Diese Fruchtriegel fallen durch
In drei Riegeln fand das Labor außerdem noch Schadstoffe. Zwei fallen deshalb durch: Der Genuss Plus Kids Apfel Mango von Rossmann (39 Cent pro 25 Gramm) enthält T-2/HT-2, ein Schimmelpilzgift, das den Verauungstrakt schädigen und das Nerven- und Immunsystem stören kann. Öko-Test orientiert sich am Richtwert der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und findet den Riegel „mangelhaft“.
Noch schlechter sieht es für den Bebivita Fruchtriegel Apfel-Banane (45 Cent pro 25 Gramm) aus: Aus Sicht von Öko-Test enthält er zu viel Blei, das sich im Körper anreichern und das Nervensystem schädigen kann. Außerdem wurde Eisen zugesetzt, obwohl das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bei Lebensmitteln davon abrät – eine Überversorgung kann zu Magen-Darm-Problemen führen und langfristig das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Gesamturteil: „Ungenügend“.
Lese-Tipp: Drei Pausenbrotdosen, bei denen garantiert alles aufgegessen wird!
Im Video: Gesunde Snacks selbst machen - so geht's!
Die besten und günstigsten Fruchtriegel im Test
Immerhin: Nach dem Punktabzug wegen des hohen Zuckergehalts sind fünf Fruchtriegel noch „gut“. Die günstigsten: der Babydream Apfel-Banane Früchteriegel von Rossmann (39 Cent pro 25 Gramm) und der K-Bio Früchteriegel Apfel-Banane von Kaufland (35 Cent pro 25 Gramm).
Wer die Produkte den Kleinen gemäß der Empfehlung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein als Alternative zu anderen Süßigkeiten statt zu frischem Obst gibt, kann hier also zugreifen.
































