Und was fahren Sie?
Fahrer-Ranking: Diese Automarken kassieren die meisten Punkte in Flensburg

Die schnellsten Autos sammeln die meisten Punkte in Flensburg? Nicht unbedingt!
Wie ein Ranking des Vergleichsportals Verivox jetzt zeigt, sind es nicht unbedingt die klassischen Sportwagen, die die meisten Punkte fürs zu schnelle Fahren sammeln.
Im Video: Ihre Automarke verrät, wie schlau Sie sind - und was fahren SIE?
Flensburg-Ranking entlarvt die größten Punktesammler
Das sogenannte Flensburg-Ranking des Vergleichsportals Verivox entlarvt jetzt die größten Punktesammler auf deutschen Straßen. Wie das Portal erklärt, habe man dazu die 100 Pkw-Modelle und die 30 Pkw-Marken mit den meisten Versicherungsabschlüssen über Verivox in den letzten 24 Monaten miteinander verglichen.
Anonymisiert habe man die Angaben der Versicherungsnehmer über bereits vorhandene Punkte in Flensburg bei Vertragsabschluss analysiert.
Ihre Meinung interessiert uns: Stimmen Sie ab!
Skoda, BMW, Mercedes
Und heraus kam Folgendes: Das Automodell mit den meisten Einträgen in Flensburg ist der Skoda Superb. Das heißt: Der Anteil der Versicherten mit Flensburg-Punkten liege bei diesem Modell 91 Prozent über dem Durchschnitt.
Auf Platz zwei liegt der BMW 2er. Hier liege der Anteil der Versicherten mit Einträgen in Flensburg 75 Prozent über dem Durchschnitt.
Mit einem Index von 166, also 66 Prozent über dem Durchschnitt, reihen sich Fahrer des Mercedes-Benz CLA auf Platz drei ein.
Rasante Punktejagd mit einer sportlichen Marke
Das Fabrikats-Ranking hingegen bestätigt, was wohl die meisten vermutet hätten: Wie Verivox ermitteln konnte, seien Porsche-Fahrer diejenigen, die am häufigsten einen Punkt in Flensburg erfahren: „Porsche-Fahrer führen das Modell-Ranking mit 76 Prozent über dem Durchschnitt an“, heißt es. Es ist also doch eine sportliche Marke, die rasant Punkte jagt.
Lese-Tipp: Umfrage: Fahrer dieser Automarken sind die aggressivsten PS-Protzer
Auf Platz zwei liegen Fahrer eines Land Rovers mit 75 Prozent über dem Durchschnitt, gefolgt von Jaguar-Fahrern, deren Anteil 73 Prozent über dem Durchschnitt liegen. (vho)