Achtung: Kugel kommt!
Europameisterschaft im Boßeln: Ostfriesland bekommt Besuch aus Holland, Italien & Irland

Das große Friesensport-Spektakel geht wieder los!
Wenn 600 Menschen an der ostfriesischen Nordseeküste Kugeln werfen, kann das eigentlich nur einen Grund haben: In Neuharlinersiel startet die 17. Europameisterschaft im Boßeln und Klootschießen. Eine lange Tradition bei uns im Norden – doch können die Friesen sich auch gegen die Konkurrenz aus dem Ausland durchsetzen?
Inmitten von Dünen und Deichen: Um 9 Uhr rollt die erste Kugel!

Nach einem sonnigen Festauftakt mit über 3000 Personen am Donnerstag, kommt am Freitag endlich Wettkampfsstimmung auf. Drei Tage lang wollen 600 Sportler aus vier Nationen ihr Boßel-Talent unter Beweis stellen. Am Sonntag ist Klootschießen an der Reihe.
Lese-Tipp: Ist euer Favorit dabei? DAS sind die beliebtesten Babynamen
Mit dabei natürlich Werfer aus Ostfriesland und Schleswig-Holstein. Aber auch Teams aus den Niederlanden, Italien und Irland wollen zeigen: Uns liegt das Boßeln im Blut! Sogar Gäste aus Spanien und der Schweiz interessieren sich für den Traditionssport und informieren sich über die Organisation der EM. Die Veranstalter rechnen mit 10.000 Besuchern pro Tag.
Die Top-Videos des vergangenen Tages
Boßeln: Das steckt hinter der friesischen Tradition
Boßeln ist ein Mannschaftssport, bei dem eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke geworfen wird. Die Sportler versuchen bei ihrem Wurf, die Kugel mit Kraft und Geschick möglichst lange auf der Straße zu halten. Beim Klootschießen auf der Wiese wirft jeder und jede für sich allein.
Lese-Tipp: Pflege-Influencer Rashid Hamid: Mit diesen Videos verändert er Leben!
Die Boßel-EM wird alle vier Jahre abwechselnd in den Regionen der teilnehmenden Verbände ausgetragen. Die vorige fand 2022 in Meldorf im Kreis Dithmarschen an der Westküste Schleswig-Holsteins statt – nachdem sie coronabedingt 2020 verschoben wurde. (jjä/dpa)