Generalmajor Hofbauer ordnet ein
Wie sich der Ukraine-Krieg vom Israel-Krieg unterscheidet
Ukraine und Nahost – militärisch zwei völlig unterschiedliche Krisenherde
Die weit verzweigten Tunnelsysteme der Hamas im Gazastreifen könnten für die israelische Armee gefährlich werden. Doch das ist nicht die größte Herausforderung im Nahost-Krieg: Was eine angekündigte Bodenoffenisve noch kompliziert macht und inwiefern sich der Krieg in Israel von dem in der Ukraine unterscheidet, erklärt Generalmajor Bruno Hofbauer im RTL-Nahost Talk.
Lese-Tipp: Die aktuellsten Informationen zum Krieg in Nahost finden Sie hier im Live-Ticker.
Kämpfe finden im urbanen Raum statt
Aus militärischer Sicht hat der Krieg in Israel eine andere Ausgangslage als in der Ukraine, so Hofbauer. Der Raum, in dem gekämpft wird, sei viel kleiner als das ukrainische Gebiet. Dazu wird in Israel nicht wie in der Ukraine gegen einen anderen Staat gekämpft, sondern gegen eine Terrorgruppe. Die Kämpfe gegen die Hamas finden dazu vor allem im urbanen Raum statt, erklärt der Generalmajor. Das ganze Interview sehen Sie im Video oben.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.