Verkehrsversuch mit Radweg an berühmter Brücke gescheitert
Dresden erlebt blaues Wunder - 70.000 Euro für nichts
Scheitern mit Ansage!
Der Radweg auf dem Blauen Wunder, einer Brücke in Dresden, ist Geschichte. Das Experiment sollte zwei Monate dauern, nach grade mal drei Wochen wurde es beendet. Was Auto- und Radfahrer sowie Politiker dazu sagen – in unserem Video.
Test nach nur drei Wochen abgebrochen
Grund für die Entscheidung, den 70.000 Euro teuren Test so schnell abzublasen: Der Radweg stellte zwar eine Verbesserung der Situation für Radfahrer dar, hatte aber zugleich dramatische Auswirkungen auf den übrigen Verkehr. Besonders der ÖPNV musste leiden, teilweise kam es zu Verspätungen von einer Dreiviertelstunde.
Lese-Tipp:Kritiker setzen sich durch – Verkehrsversuch in Dresden vorbei
Die neuen Fahrradspuren waren erst am 7. April markiert worden. Der Verkehrsversuch sollte eigentlich bis zum 16. Juni laufen. Jetzt das Ende. Die Markierungen sind weg, die Ampeln umprogrammiert. Wie die Verkehrssituation an der bekannten Brücke anderweitig verbessert werden könnte, steht in den Sternen.