Rund 80 Feuerwehrleute rücken aus
Doch kein Großbrand? Frau ruft Feuerwehr wegen optischer Täuschung

Ein Großbrand im beschaulichen Gleschendorf?
Das zumindest denkt eine besorgte Anwohnerin am Dienstagabend (14. Mai) und greift sofort zum Hörer, um die Feuerwehr zu alarmieren. Die schickt rund 80 Einsatzkräfte los – die sie jedoch bald wieder zurückruft, denn das vermeintliche Feuer ist gar keins.
Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst rücken aus
Gibt es eigentlich etwas Schöneres, als am Strand zu sitzen und zuzuschauen, wie die Sonne langsam aber sicher hinter dem blauen Meereshorizont abtaucht? Im Moment ist jedenfalls Hochsaison für alle Sonnenuntergangsfotografen mit (oder ohne) Instagram-Account. Denn, wenn die Frühlingssonne in diesen Tagen untergeht, taucht sie das nördlichste Bundesland in feuriges Rot – so auch den kleinen Ort Gleschendorf in Ostholstein am Dienstagabend. Da kann es schon mal zu Verwechslungen kommen, oder?
Lese-Tipp: Bremer FEIERwehr crasht Firmen-Fotobox nach Fehlalarm
Das passiert jedenfalls einer Frau in Gleschendorf am Dienstagabend. Offenbar spiegeln sich die rot-orangen Sonnenstrahlen so in einer Fensterscheibe, dass eine Anwohnerin das Naturschauspiel irrtümlich für einen Großbrand hält. Also ruft sie um kurz nach 21 Uhr die Feuerwehr – Alarmierungsstichwort: „Feuer groß“, schreibt die Freiwillige Feuerwehr Scharbeutz. Rund 80 Löschkräfte sowie Polizei und Rettungsdienst eilen zum vermeintlichen Großbrand. Aber so schnell sie losgefahren sind, so schnell drehen sie auch wieder um.
Im Video: Taxifahrer Jürgen Carstensen und seine Fahrgäste verbindet ein gemeinsames Schicksal
Besorgte Anwohnerin ruft die Feuerwehr in gutem Glauben

Mittlerweile hat die Anwohnerin erkannt, dass es gar kein Feuer gibt. Also ruft sie erneut bei der Leitstelle an, erklärt ihren Irrtum und gibt Entwarnung. Sie habe den Sonnenuntergang wegen einer optischen Täuschung für einen Großbrand gehalten. Falscher Alarm also.
Lest auch: Feuerwehrmann gibt Interview - plötzlich bricht sein Kamerad neben ihm zusammen
Natürlich ist es ärgerlich, wenn so viele Einsatzkräfte umsonst ausrücken. Allerdings hätte es sich ja wirklich um ein Feuer handeln können. Die besorgte Anwohnerin hat die Feuerwehr schließlich in dem Glauben gerufen, es gäbe einen Großbrand. Alles in allem also ein guter Ausgang. Und streng genommen ist ja auch die Sonne irgendwie ein Großbrand, nur eben nicht in Gleschendorf. (rhe)