Wochenlang sitzt er fest

Deutscher Lehrer erlebte den Horror in Gaza: „Niemand kann sich das vorstellen"

von Esther Kusch, Laura Pröschold und Katharina Kuhnert

Keine Möglichkeit, sich zu waschen, ständig wird bombardiert
Zaki Sultan wollte nur Zeit mit seinem alten Vater verbringen, dann überrascht den deutschen Lehrer mit palästinensischen Wurzeln der Krieg. Wochenlang sitzt er im Gazastreifen fest, erlebt das Leid, Hunger und Not am eigenen Leib. Nach mehreren vergeblichen Versuchen gelingt es ihm, Gaza zu verlassen und nach Berlin zurück zu kehren.
Im Video seht ihr die ganze Reportage, mit Bildern, die Zaki Sultan selbst in Gaza aufgenommen hat und die die schlimme Lage vor Ort dokumentieren.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Israel-Krieg finden Sie jederzeit hier.

„Da war ich dann an der Menschlichkeit verzweifelt“

Der Berliner Lehrer Zaki Sultan saß plötzlich im Gazastreifen fest. Hier steht er an, um Wasser zu besorgen.
Der Berliner Lehrer Zaki Sultan saß plötzlich im Gazastreifen fest. Hier steht er an, um Wasser zu besorgen.
RTL, RTL, RTL

Kurz vor dem Terrorangriff der Hamas auf unschuldige Israelis, reist Zaki Sultan, der Familienvater aus Berlin mit palästinensischen Wurzeln alleine in den Gazastreifen. Es ist ein Familienbesuch. Sein Vater ist sehr alt, mit ihm und seinen Geschwistern möchte er Zeit verbringen. Doch was er dann erlebt, ist der pure Horror.

„Niemand kann sich das vorstellen, ich habe in meinem Leben nicht gedacht, dass ein Krieg so grausam sein kann, Kriege sind ja alle grausam, aber mitten drin im Geschehen zu sein, da war ich dann an der Menschlichkeit verzweifelt“, berichtet Sultan, der seit 38 Jahren als Lehrer in Berlin arbeitet. Die Familie muss fliehen, sie kommen schließlich mit Tausenden anderen in einer Schule unter. „Viele Kinder sind traumatisiert, sie weinen ganz viel in der Nacht und dann kommt dazu, dass ständig bombardiert wird, das hören wir ja auch von morgens bis abends“, berichtet er im Videotagebuch.

Lese-Tipp: RTL-Reporterin im Gazastreifen: „So viel Zerstörung, so viel Leid, das tut schon echt weh“

Es gibt keine Möglichkeit sich zu waschen, geschweige denn zivilisiert aufs Klo zu gehen, es gibt nämlich kein Wasser. Täglich steht Zaki Sultan viele Stunden in der Schlange an, um den Kanister für die Familie aufzufüllen. Zu essen gibt es auch fast nichts, der 59-Jährige verliert viel Gewicht.

Nach mehreren Anläufen klappt endlich nach über vier Wochen die Ausreise, mit den Gedanken ist Zaki Sultan aber noch in Gaza, beim Schicksal seiner Familie.

RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.