Cannabis-Legalisierung vom Kabinett beschlossen
Haben Sie schon mal gekifft, Herr Scholz?
Hat er oder hat er nicht?
Die Ampel-Regierung hat den Weg frei gemacht für die Teil-Legalisierung von Cannabis. Da stellt sich doch die Frage: Hat der Kanzler eigentlich schon mal einen Joint geraucht…?
„Auch keinen einzelnen Zug“
Nein, hat er nicht! Das hat Olaf Scholz (65) am Sonntagabend in einem Interview der Sender Sat.1 und ProSieben verraten. Auf die Frage, ob er in jungen Jahren mal einen Joint geraucht habe, sagte er: „Nein, nie!“ Und auf Nachfrage ergänzte er: „Auch keinen einzelnen Zug“.
Die Gründe, die ihn damals dazu bewegt hätten, dies nicht zu tun, gebe es heute noch. Er habe sich daher auch „sehr schwer getan“ damit, dass die Regierung nun die Realität junger Leute und vieler Erwachsener zur Kenntnis nehme. „Ich glaube, dass wir jetzt mit diesem vorsichtigen Schritt, den wir gehen, genau das Richtige tun“, sagte Scholz. „Aber wenn mich jemand fragt, soll ich oder soll ich nicht, würde ich immer sagen: nö.“
Anders übrigens sein Gesundheitsminister Karl Lauterbach: Obwohl auch er ein Cannabis-Skeptiker ist, erklärte er im RTL-Interview: „Ja, ich habe schon mal konsumiert, das war ein Probekonsum, um mal zu schauen, wie das so wirkt bei einem.“ Und weiter: „Ich werde von den neuen Freiheiten aber keinen Gebrauch machen.“
Jeder Zweite findet Legalisierung richtig
Die Deutschen finden die Cannabis-Legalisierung übrigens im großen und ganzen gut: In einer aktuellen YouGov-Erhebung gaben 50 Prozent der Befragten an, dass sie eine Legalisierung grundsätzlich „eher“ oder „voll und ganz“ befürworten.
40 Prozent lehnen ein solches Vorhaben „voll und ganz“ oder „eher“ ab. 10 Prozent äußerten sich mit „Weiß nicht“ oder machten keine Angabe.
Drei Viertel der aktuell Befragten (75 Prozent) halten es allerdings für wichtig, dass es begleitend zur Cannabis-Legalisierung Aufklärungskampagnen über die Risiken des Konsums für junge Menschen unter 18 Jahren gibt. 68 Prozent finden, solche Kampagnen sollten sogar eine Voraussetzung für die Legalisierung sein.
Lese-Tipp: Ab wann, wieviel Gramm und wer darf kiffen? Was SIE jetzt über die geplante Cannabis-Legalisierung wissen sollten (eku/dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.