Auszahlungstermine vom Bürgergeld für das Jahr 2025

Bürgergeld für den Monat September! An diesem Termin ist das Geld auf eurem Konto

Hand hält Euro-Scheine *** Hand holding euro notes Nordrhein-Westfalen Deutschland, Germany GMS11211
Viele Menschen in Deutschland sind auf Bürgergeld angewiesen.
www.imago-images.de, IMAGO/Guido Schiefer, IMAGO/Guido Schiefer
von Katharina Montada

Millionen Menschen sind darauf angewiesen.
Das Bürgergeld stellt die Grundsicherung für erwerbsfähige Menschen ohne Job dar. Eine pünktliche Auszahlung ist daher besonders wichtig. Wann das Geld auf eurem Konto ist und an welchen Terminen das Jobcenter 2025 überweist.

Wann wird das Bürgergeld für September 2025 ausgezahlt?

Der Auszahlungstermin für das Bürgergeld im September 2025 ist der 29. August 2025. Dieser Termin fällt auf einen Wochentag, den Freitag. Damit gibt es keine Verschiebung aufgrund von Wochenenden oder Feiertagen. Die Auszahlung vom Bürgergeld sollte pünktlich erfolgen.

Lese-Tipp: Tierarzt, Umzug, Abnehmspritze: Wofür gibt es Bürgergeld?

Bürgergeld: Tabelle zeigt alle Auszahlungstermine im Jahr 2025

Im Jahr 2023 erhielten rund 5,5 Millionen Menschen in Deutschland Bürgergeld (Stand: Juni 2023). Das sind fast 7 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung.

Generell gilt, dass das Bürgergeld am ersten Tag des neuen Monats auf dem Konto sein sollte, damit der Lebensunterhalt gesichert sowie regelmäßige Zahlungen zum Monatsbeginn getätigt werden können. Die Auszahlungstermine können je nach Jobcenter variieren. Die Termine in der folgenden Tabelle für 2025 stellen den spätesten Auszahlungstermin dar, sodass ihr das Geld zum 1. des Folgemonats auf dem Konto habt.

Lese-Tipp: Tanken, einkaufen, kochen, waschen – mit diesen Alltagstricks spart ihr bares Geld!

MonatAuszahlungsterminWochentag
Januar 202531. Dezember 2024Dienstag
Februar 202531. Januar 2025Freitag
März 202528. Februar 2025Freitag
April 202531. März 2025Montag
Mai 202530. April 2025Mittwoch
Juni 202530. Mai 2025Freitag
Juli 202530. Juni 2025Montag
August 202531. Juli 2025Donnerstag
September 202529. August 2025Freitag
Oktober 2025*30. September 2025Dienstag
November 202531. Oktober 2025Freitag
Dezember 202528. November 2025Freitag
Januar 202631. Dezember 2025Mittwoch

* Ausnahmen: Der 31. Oktober (Reformationstag) ist in einigen Bundesländern ein Feiertag, dort wird das Bürgergeld dementsprechend schon am Vortag überwiesen. Darunter fallen die Bundesländern: Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Bürgergeld-Regelsatz: So viel Geld gibt es monatlich

Seit dem 1. Januar 2024 können sich Bürgergeld-Empfänger über eine Erhöhung des Regelsatzes freuen. Das heißt, es gibt monatlich mehr Geld überwiesen. Für das Jahr 2025 gibt es keine weitere Erhöhung, der Regelsatz bleibt gleich. Wer die Hilfe bereits 2024 erhalten hat, muss zum Januar 2025 keinen neuen Antrag für das Bürgergeld stellen, sondern bekommt das Geld automatisch ausgezahlt.

Die Regelsätze für das Bürgergeld ab 1. Januar 2025 stellen sich wie folgt dar:

  • Alleinstehende und Alleinerziehende: 563 Euro

  • Volljährige Partner: 506 Euro

  • Volljährige bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres: 451 Euro

  • Kinder und Jugendliche (14-17 Jahre): 471 Euro

  • Kinder (6-13 Jahre): 390 Euro

  • Kinder (0-5 Jahre): 357 Euro

Bürgergeld-Auszahlung: Muss ich dafür ein Konto besitzen?

Generell gilt, dass ihr für die Auszahlung des Bürgergeldes nicht unbedingt ein Konto besitzen müsst. Ihr könnt euch das Geld auch auf ein Konto überweisen lassen, von der ihr nicht der Inhaber seid.

Außerdem habt ihr die Möglichkeit, euch Bürgergeld per Scheck auszahlen zu lassen. Mit diesem Scheck könnt ihr dann zu jeder Auszahlungsstelle der Deutschen Post oder Postbank gehen und euch das Geld für den jeweiligen Monat bar auszahlen lassen. Doch Vorsicht: Laut Jobcenter entstehen durch diese Auszahlungsmethode Mehrkosten, die euch pauschal von eurem Bürgergeld abgezogen werden. Auch an den Auszahlungsstellen werden noch einmal Gebühren fällig. Je nach Höhe des auszuzahlenden Betrages bis zu 7,50 Euro. Es ist also durchaus sinnvoll, ein Konto zu eröffnen, auf das das Bürgergeld überwiesen wird.

Lese-Tipp: Düsseldorfer Tabelle 2025 – so viel Geld bekommen Trennungskinder ab Januar

Bürgergeld-Rechner: Steht mir Bürgergeld zu?

Wenn ihr euch fragt, ob ihr Anspruch auf Bürgergeld habt, kann ein Bürgergeld-Rechner eine hilfreiche Unterstützung bieten. Dieser Rechner hilft euch, eure finanziellen Ansprüche schnell und unkompliziert zu überprüfen. Der Bürgergeld-Rechner ist ein Online-Tool, das euch hilft, eure potenziellen Ansprüche auf Bürgergeld zu ermitteln. Er berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Einkommen, Vermögen und die Anzahl der in eurem Haushalt lebenden Personen. Auch die Lebensumstände werden berücksichtigt, wenn ihr zum Beispiel alleinerziehend seid. Ebenso werden Faktoren wie eine Schwangerschaft, Krankheit oder eine Behinderung in die Bedarfsermittlung einberechnet.

Ein passender Bürgergeld-Rechner ist in der Regel bei Sozialverbänden sowie auf den Webseiten der Bundesagentur für Arbeit und bei anderen Sozialdiensten zu finden.

Service-Tipp: Einen neuen Job finden - in der RTL Jobbörse!

Bürgergeld beantragen: Wie bekomme ich das Geld?

Um Bürgergeld zu erhalten, müsst ihr einen Antrag beim für euch zuständigen Jobcenter stellen. Dieser Antrag kann sowohl online als auch schriftlich gestellt werden. Alle im Antrag gemachten Angaben zu eurer Person müsst ihr mit Nachweisen belegen. Dazu gehören beispielsweise eine Kopie eures Personalausweises oder Kontoauszüge der letzten drei Monate.

Lese-Tipp: Rente 2025 – die Auszahlungstermine in der Übersicht

Das Jobcenter antwortet euch in jedem Falle schriftlich, egal ob euer Antrag bewilligt oder abgelehnt wird. Alle Informationen sowie den direkten Link zum Online-Antrag für das Bürgergeld findet ihr auch auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit.