Gesundheitliche Komplikationen auf hoher See!
Schwangere per Hubschrauber von Disney-Kreuzfahrtschiff geholt
Hunderte Seemeilen entfernt vom nächsten Krankenhaus!
Eine schwangere Frau (35) aus den USA muss wegen gesundheitlicher Komplikationen mit einem Hubschrauber von einem Kreuzfahrtschiff gerettet werden. Die Versorgung an Bord hätte nicht sichergestellt werden können, so die Küstenwache.
Aufnahmen zeigen die spektakuläre Rettungsaktion – OBEN IM VIDEO.
Bahamas: Disney-Kreuzfahrtschiff funkt um Hilfe
Die Küstenwache von San Juan erhält am frühen Montagmorgen (15. April) einen Notruf von Bord des Kreuzfahrtschiffes. Der Funkspruch ereilt die Retter, als sich das Schiff gerade 260 Seemeilen nordwestlich vor Aguadilla in Puerto Rico befindet, schreibt der Cruise Blog. Die schwangere 35-Jährige habe gesundheitliche Probleme, eine Versorgung an Bord sei nicht möglich. Was genau der Auslöser des Notrufs gewesen ist, ist nicht bekannt.
Lese-Tipp: Kreuzfahrt-Kapitän ließ acht Urlauber stehen - jetzt reagiert die Reederei überraschend!
Beamte der Küstenwache reagieren schnell und entsenden einen Rettungshubschrauber. Vor Ort setzt die Besatzung des Hubschraubers einen Rettungsschwimmer an Bord ab. Mit einem Rettungskorb und einer Trage wird die Frau in den Helikopter gezogen. Die Retter fliegen die Frau zum Flughafen Fernando Luis Ribas Dominicci in San Juan. Ein Rettungsteam nimmt sie dort in Empfang. „Wir sind froh, dass alles geklappt hat, um diesem Passagier zu helfen", sagt Ensign Michael Riccio von der Küstenwache.
Im Video: Kreuzfahrtschiff gerät in Mega-Sturm
Schwangere nicht grundsätzlich von Kreuzfahrten ausgeschlossen
Kreuzfahrtschiffe haben strenge Regeln, was schwangere Reisende betrifft. So erlauben viele Reiseanbieter die Mitfahrt nur bis zur 23. Schwangerschaftswoche. Würde eine Frau während des Reiseverlaufs die 24. Woche erreichen, dürfte sie nicht mitreisen, so der Cruise Blog.

Lese-Tipp: Angst vor Anschlägen! Aida sagt mehrere Kreuzfahrten ab
Wie es Frau und Kind mittlerweile geht, ist nicht bekannt. Die Küstenwache scheint mit ihrem Einsatz jedoch zufrieden zu sein: „Unsere Besatzung war in der Lage, schnell, sicher und effizient die Evakuierung durchzuführen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Küstenwache. (xes)