Beamte jagen deutsche Urlauber auf Mallorcas Schinkenstraße

Augenzeugin Jana M.: „Die Polizei hat wild in die Menge auf alle geschossen!"

Die spanische Nationalpolizei zielt mit Geschossen auf Urlauber.
Die spanische Nationalpolizei zielt mit Geschossen auf Urlauber.
privat, privat, privat
von Sandra Blösch

„Die Pistolen kamen aus dem Nichts!“
Vier Polizeiautos rasen plötzlich in die Schinkenstraße, Mallorcas berühmter Partymeile am Ballermann. Dort hätten die Menschen friedlich gefeiert, sagt die deutsche Urlauberin Jana M., die mit drei Freundinnen auf der Insel ist. Mit Schlagstöcken hätten die Polizisten die Menschen auseinandergetrieben und sofort mit Gummigeschossen oder Platzpatronen gefeuert, „ohne zu achten, auf wen sie da schießen, auch Frauen oder Kinder“, so die 25-Jährige zu RTL.

Zwischenfall auf Schinkenstraße: Augenzeugen filmen dramatische Szenen auf Mallorca

Blick in die so genannte Schinkenstraße mit den Touristenlokalen Bierkönig und Bamboleo an der Playa de Palma auf der Insel MallorcaBlick in die so genannte Schinkenstraße mit den Touristenlokalen Bierkönig und Bamboleo an der Playa de Palma auf der Insel Mallorca, Mallorca Balearischen Inseln Spanien Platja de Palma *** View into the so-called ham street with the tourist restaurants Bierkönig and Bamboleo at the Playa de Palma on the island of Mallorca View into the so-called ham street with the tourist restaurants Bierkönig and Bamboleo at the Playa de Palma on the island of Mallorca, Mallorca Balearic Islands Spain Platja de Palma
Blick in die so genannte Schinkenstraße mit den Touristenlokalen Bierkönig und Bamboleo an der Playa de Palma (Archivbild)
www.imago-images.de, IMAGO/Chris Emil Janßen, IMAGO/Chris Emil Janssen

Der Vorfall auf der Schinkenstraße zwischen Bierkönig und Bamboleo sorgt inzwischen für Schlagzeilen. Es gibt widersprüchliche Angaben, was genau sich dort abgespielt hat. Fußball-Fans von Alemannia Aachen feiern den Drittliga-Aufstieg ihres Vereins auf Mallorca. Das bestätigt auch Jana M., die ebenfalls aus Aachen kommt, aber nach eigenen Angaben nicht zu den Fans gehört. „Die Hälfte der Schinkenstraße war schwarz-gelb. Die Leute haben friedlich gefeiert, getanzt und gesungen. Es war null aggressiv“, sagt sie.

Die Pistolen und Schlagstöcke seien einfach „aus dem Nichts“ gekommen, schildert die Immobilienkauffrau das, was sich auf der Schinkenstraße aus ihrer Sicht abspielt. Keiner hätte zu diesem Zeitpunkt verstanden, was eigentlich los sei. „Keiner wusste, was Sache ist. Keiner hat uns etwas erklärt“, so Jana M.

Lese-Tipp: Deutsches Paar wollte auf Malle abschalten – Thorsten T. verlor seine geliebte Jessica bei Club-Einsturz

Augenzeugin über Vorfall auf Schinkenstraße: „Es waren alle geschockt!“

Auf einem Video, das in den sozialen Netzwerken kursiert, ist zu sehen, wie eine Gruppe Polizisten Aachener Fans mit Gewehren vor sich hertreibt. Die Beamten setzen dabei Platzpatronen ein, um die Fans von der Straße zu vertreiben, wie ein Sprecher der Polizei bestätigt.

„Ein Kumpel von mir wurde von einem Schlagstock getroffen“, sagt Augenzeugin Jana M. Die Polizei sei „von allen Seiten“ gekommen. Ein Mann, der aus ihrer Sicht völlig unbeteiligt ist und mit seiner Frau und seinem Kind auf der Schinkenstraße steht, sei von einem Schlagstock getroffen worden. „Es waren alle geschockt“, sagt die 25-Jährige.

Lese-Tipp: Malle greift durch! Hier drohen jetzt bis zu 3.000 Euro Strafe

Eskalation am Ballermann: Was passierte wirklich in der Schinkenstraße?

Zuvor sei nach Angaben der Polizei die Party im Lokal Bamboleo aus dem Ruder gelaufen. „Die Fußballfans fingen an, in der Kneipe zu randalieren. Als ein Türsteher sie hinauswerfen wollte, wurde er angegriffen“, so der Sprecher. Auch als die Polizei vor Ort erscheint, weigern sich die Deutschen zu gehen. Daher habe man Maßnahmen ergriffen, um den öffentlichen Frieden wiederherzustellen. Festnahmen gibt es laut dem Sprecher aber keine.

Lese-Tipp: Wie viele Regeln braucht die Party am Limit? Das sind die neuen Gesetze am Ballermann

Augenzeugin Jana M. sagt hingegen, ein Bekannter hätte ihr erzählt, dass die Türsteher vom Ansturm der Aachen-Fans schlicht überfordert gewesen seien und Angst gehabt hätten, „die Kontrolle zu verlieren“. Sie selbst hätten zu einer aufgeheizten Stimmung beigetragen und sofort die Polizei gerufen, obwohl nichts Nennenswertes passiert sei. Später am Abend seien teilweise dieselben Menschen – nur ohne Trikots – wieder in dem Laden gewesen und keiner hätte sich daran gestört.

Ballermann-Regeln gegen Sauf-Touristen

Mai und Juni gelten wegen des jungen und feierwütigen Publikums als die schlimmsten Monate in Sachen Exzesse am Ballermann. Im vergangenen Jahr sorgte das Bamboleo für Schlagzeilen, als Türsteher des Lokals deutsche Urlauber mit Schlagstöcken verfolgten.

Die Inselregierung von Mallorca hat seit dem 1. April neue Regeln am Ballermann eingeführt. Damit sollen Pöbeleien, Schmutz und Saufgelage an der Playa verhindert werden. (sbl)

Lese-Tipp: Gruppenvergewaltigung auf Mallorca? Mutmaßlichen Tätern drohte schon vorher Hotel-Rauswurf