Ampel plant Entlastungen

Wer sich in Deutschland bald über mehr Geld freuen kann

ARCHIV - 19.10.2023, Berlin: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r-l), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, verfolgen im Plenum des Deutschen Bundestages die Debatte. (zu dpa «Ampel-Koalition verschiebt Beschluss des Haushalts 2024») Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Ampel konnte sich auf eine Reform beim Grundfreibetrag einigen.
sod geo sb, dpa, Christoph Soeder

Eine gute Nachricht für viele Bürgerinnen und Bürger!
Die Bundesregierung hat eine überraschende Entscheidung getroffen: Trotz der schweren Haushaltskrise soll es steuerliche Entlastungen geben! Bei manchen Bürgern dürfte es angesichts der Zahlen zumindest ein kleines Aufatmen geben.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Familien und Geringverdiener spüren die Entlastung

Der Plan der Bundesregierung ist klar und intern bereits abgestimmt: Sie wird den Grundfreibetrag und den Kinderfreibetrag stärker anheben als zunächst geplant und so weniger Einkommenssteuer kassieren. Das berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Information aus Koalitions- und Regierungskreisen. Insgesamt gehe es nach früheren Angaben des Finanzministeriums um eine zusätzliche Steuersenkung in Höhe von knapp zwei Milliarden Euro.

Lese-Tipp: CSU-Chef Söder fordert Neuwahl: Ampel-Regierung soll „vor dem deutschen Volk“ Vertrauensfrage stellen

Auch in Zahlen lässt sich das gut deutlich machen! Der Grundfreibetrag – also die Grenze, bis zu der keine Steuern auf ein Einkommen gezahlt werden müssen – soll für das Jahr 2024 von 10.908 auf 11.784 Euro steigen. Ein Plus von etwa 800 Euro! Auch Familien sollen stärker entlastet werden. So wird der Kinderfreibetrag von 6024 auf 6612 Euro angehoben. Gute Nachrichten für Bürger mit geringem Einkommen – und Haushalte mit Kindern!

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gab ein Versprechen ab

Mit dieser Entscheidung lässt die Bundesregierung also Taten auf Worte folgen! Bundeskanzler Olaf Scholz hatte sich am Dienstag in seiner Regierungserklärung zur Haushaltskrise mit einem Versprechen ans Volk gewandt. Er betonte: „Die Bürgerinnen und Bürger können darauf vertrauen, dass der Staat seine Zusagen ihnen gegenüber einhält. Wir lassen niemanden allein mit den Herausforderungen, mit denen wir es aktuell so geballt zu tun haben.(nlu)

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.