Ampel-Regierung bessert bei Bauförderung nach Günstige Kredite: Für Familien wird der Traum vom Eigenheim wieder realer

Vater mit Sohn auf den Schultern, steht vor Rohbau (model-released) Copyright: xMEVx ALLMVMEV105009

Father with Son on the Shoulders is before Body shop Model released Copyright xMEVx ALLMVMEV105009
In Zukunft sollen noch mehr Familien vergünstigte Kredite der KfW beantragen können.
imago stock&people, imago/allOver-MEV, imago stock&people

Weil die zinsgünstigen Kredite bisher wenig abgerufen wurden…
Viel mehr Familien als bisher, können bald günstige KfW-Kredite beantragen. Dafür bessert die Bundesregierung beim Programm „Wohneigentum für Familien“ nach. Die Grenze für das Jahreseinkommen steigt deutlich, außerdem werden die Kredite auch um 30.000 Euro angehoben.

Familien mit bis zu 100.000 Euro Jahreseinkommen können günstigen Kredit beantragen

Wer als Familie mit zwei Kindern bis zu 100.000 Jahreseinkommen hat, kann einen zinsgünstigen Kredit der KfW beantragen, um ein klimafreundliches Eigenheim zu bauen. Mit jedem weiteren Kind erhöht sich der Betrag um 10.000 Euro.

„Wir erhöhen zudem die Kredithöchstbeträge um 30.000 Euro“, erklärte Bauministerin Klara Geywitz (47/SPD). „Und das alles für äußert attraktive Zinskonditionen von unter einem Prozent.“

Lese-Tipp: Vor Baugipfel! DARAUF hofft die Bauindustrie

Kredite von bis zu 170.000 Euro

Konkret können für klimafreundliche Gebäude jetzt 170.000 Euro zu den günstigen Konditionen aufgenommen werden. Das gilt für Familien mit einem oder zwei Kindern. Größere Familien und auch Familien, die noch klimafreundlicher bauen, können mehr Geld bekommen.

Die Bundesregierung hat die Bedingungen nachgebessert, bisher galt eine Jahreseinkommnesgrenze von 60.000 Euro.

Lese-Tipp: Neues HeizungsgesetzExperte rät: Auf Pläne der Kommunen warten

Im ersten Halbjahr 2023 sind die Baugenehmigungen um gut 27 Prozent eingebrochen. Die Baupreise waren im zweiten Quartal um knapp neun Prozent zum Vorjahr gestiegen.

Ursprünglich hatte die Bundesregierung den Bau von 400.000 Wohnungen angekündigt - im vergangenen Jahr wurden es allerdings nur gut 295.000.

(dbl/dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.