RTL-Politikchef Nikolaus Blome macht den Zahlencheck
Wo kommen Deutschlands Asylbewerber her?
Woher kommen die Geflüchteten im Land?
Städte und Kommunen ächzen unter der Last der Unterbringung von Flüchtlingen, der Unmut der Bürger steigt. Kommunen in Schleswig-Holstein oder NRW schreiben sogar Brandbriefe an die Landesregierung.
Wer glaubt, dass vor allem afrikanische Migranten in Deutschland ankommen, liegt falsch. RTL-Politik-Chef Nikolaus Blome erklärt im Video die aktuellen Flüchtlingszahlen.
Afghanen und Syrer kommen in der Regel nicht über Lampedusa
Im italienischen Lampedusa kommen immer mehr Boote aus Afrika an, die Lager dort sind überfüllt und es herrscht Chaos. Politiker werden nun hektisch, sogar der Bundeskanzler soll nach Lampedusa fahren. Aber liegt der Kern der Flüchtlingsthematik überhaupt im Süden Europas?
Gut eine Million ukrainische Kriegsflüchtlinge sind in Deutschland. Sie brauchten kein Asylverfahren, sie durften sofort arbeiten. Seit einiger Zeit aber kommen kaum noch neue nach. Zusätzlich zu den Ukrainern kamen in den ersten acht Monaten des Jahres gut 60.000 Asylsuchende aus Syrien und 36.000 aus Afghanistan. Platz eins und zwei der Herkunftsländer, das sind knapp die Hälfte aller Asylsuchenden.
Das erste afrikanische Herkunftsland ist Somalia - 3.500 Menschen kommen von hier
Fast alle erhalten Schutz vor einer Bedrohung an Leib und Leben in ihrer Heimat und dürfen in Deutschland dann arbeiten. Der Zuzug hält unvermindert an, aber Afghanen und Syrer kommen in der Regel nicht über Lampedusa oder Italien, sondern über Griechenland oder Osteuropa.
Dagegen liegt das erste afrikanische Herkunftsland Somalia, auf Platz acht der Liste. 3.500 Menschen kamen von dort. Es folgen viele andere Länder aus aller Welt mit noch kleineren Zahlen. Menschen von dort erhalten nur selten Asyl, aber bleiben aus vielen komplizierten Gründen trotzdem in Deutschland.
Das Fazit: „Wir schauen in die falsche Richtung. Wer die Zahl der in Deutschland Asylsuchenden schnell und deutlich senken will, muss Syrien und Afghanistan neu bewerten,“ so RTL-Politikchef Nikolaus Blome. (eku/nbl)
Ihre Meinung ist gefragt!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.