Wenn ein Kind vor, während oder kurz nach der Geburt stirbt

Abschied vom Sternenkind: Eltern helfen bei einer liebevollen Bestattung

Die Särge für die Sternenkinder werden individuell gestaltet.
Die Särge für die Sternenkinder werden individuell gestaltet.
RTL Nord
von Nele Hasselbusch und Grit Gadow

Der Abschied verändert das Leben der Eltern für immer.
Sternenkinder sind Kinder, die schon vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Anders als noch vor ein paar Jahren haben Eltern heute die Möglichkeit, ihr stillgeborenes Baby in Würde zu beerdigen und angemessen zu trauern.

Ein kindgerechtes Bestattungsfahrzeug für einen würdevollen Abschied

In diesem Kleinwagen werden die Sternenkinder transportiert.
In diesem Kleinwagen werden die Sternenkinder transportiert.
RTL Nord

Der Verlust eines Kindes ist eine unvorstellbar schwere Belastung für die betroffenen Eltern und Angehörigen. In dieser Zeit ist es wichtig, dass sie einfühlsame Unterstützung und Trost erfahren. Der Verein Sterneneltern Achim e.V. begleitet trauernde Eltern und Angehörige vor und nach der Entbindung eines Sternenkindes, bietet in Selbsthilfegruppen den Austausch mit Gleichgesinnten an und informiert zu Bestattungsmöglichkeiten.

Lese-Tipp: Sternenkind-Mutter tröstet sich nach Fehlgeburt mit Silikon-Babys

Dazu gehört auch die Möglichkeit, einen Sarg für die Bestattung oder die Überführung zu bekommen. Der kleine Sarg ist individuell vorgestaltet oder kann von den betroffenen Eltern selbst gestaltet werden. Auch hat der Verein einen mintfarbenen Kleinwagen als Bestattungsfahrzeug. „Wenn ein Baby von einem großen, schwarzen Mercedes abgeholt wird, ist das sehr erdrückend für viele Eltern. Durch unser Fahrzeug haben wir die Möglichkeit, das kindgerechter und würdevoller zu gestalten“, sagt Linda Green, Mitglied im Verein, im Gespräch mit RTL. Sie hat 2017 selbst ein Sternenkind zur Welt gebracht.

Rückbildung für Körper und Seele

Der Verein bietet auch Rückbildungskurse speziell für Mütter von Sternenkindern an. „Der Gedanke der Frauen ist ja: Ich muss Rückbildung machen, um schnell wieder schwanger werden zu können. Und da möchte ich nicht in einen Rückbildungskurs gehen, wo Mütter sitzen, die ein Baby im Arm haben oder erzählen, wie schlimm die Nächte sind“, erklärt Kursleiterin Janina Dierks. Durch die körperliche Aktivität werden ebenfalls Emotionen gelöst, die dabei helfen, den Verlust zu verarbeiten.

Lese-Tipp: Gebärmutterrückbildung: Wie lang der Prozess dauert & wie Sie Ihn fördern können

Im Video: Mutmacher für andere Eltern - Sternenmamas bringen ein Buch raus

Bestattung von Sternenkindern ist Ländersache

Jedes Bundesland hat eigene Regelungen zur Beerdigung von Sternenkindern. In Niedersachsen müssen Fehl- und Totgeburten unter 500 Gramm nicht bestattet werden, die Eltern haben aber ein Bestattungsrecht. Wenn die Eltern dieses Recht nicht in Anspruch nehmen, ist die Geburtsklinik nicht dazu verpflichtet, das Sternenkind zu beerdigen, anders als zum Beispiel in Bremen oder Nordrhein-Westfalen. Der Verein Sterneneltern Achim e.V. nimmt Eltern in dieser ungewissen Zeit an die Hand.