Verkehrsbetriebe nennen dieses Datum

9-Euro-Ticket: Starttermin erst im Juni?

 DEU, Deutschland, Berlin, 03.12.2021: Straßenbahn der BVG auf der Friedrichstraße. Linie 12, Ziel: Weißensee Pasedagplatz *** DEU, Germany, Berlin, 03 12 2021 BVG streetcar on Friedrichstraße line 12, destination Weißensee Pasedagplatz
Wie schnell können die Verkehrsbetriebe das angekündigte 9-Euro-Ticket umsetzen?
www.imago-images.de, IMAGO/Rüdiger Wölk, IMAGO/Rüdiger Wölk

Wann kommt das von der Ampel-Koalition angekündigte günstige Ticket für die öffentlichen Bussen und Bahnen? Der Bund will Tempo. Aber wie schnell können das auch die Verkehrsunternehmen umsetzen? Sie nennen jetzt als möglichen Starttermin den 1. Juni. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hatte zuvor den Start für „spätestens“ 1. Juni angekündigt.
Lese-Tipp: Energie-Geld, 9-Euro-Ticket, Steuersenkung – diese Entlastungen wurden beschlossen

9-Euro-Monatsticket: Das sagen Verkehrsunternehmen

VDV-Präsident Ingo Wortmann
Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Ingo Wortmann.
deutsche presse agentur

Für den Start des 9-Euro-Monatstickets haben die Verkehrsunternehmen Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) den 1. Juni vorgeschlagen. Bis dahin könnten die Voraussetzungen für die Einführung dafür geschaffen werden, sagte der Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Ingo Wortmann, den Partnerzeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft.

Wortmann schlug vor, das Ticket sollte auch am Automaten und nicht nur online zu kaufen sein. „Wir stellen fest, dass immer noch sehr viele Fahrgäste an Automaten kaufen“, sagte er. Das gelte insbesondere für ältere Kundinnen und Kunden.

Ticket solle "schnellstmöglich" kommen

Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP hatten in der vorletzten Woche beschlossen, dass für 90 Tage eine Fahrkarte im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) für 9 Euro pro Monat eingeführt werden soll, damit Autofahrer angesichts der hohen Spritpreise umsteigen. Viele Fragen zur Umsetzung sind aber offen.

Lese-Tipp: Gilt das 9-Euro-Ticket auch für Abo-Kunden?

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich dafür ausgesprochen, das Ticket ausschließlich online verfügbar zu machen, um so den Aufwand zu vermeiden, Ticket-Automaten umzuprogrammieren. „Wir sollten es nicht zu sehr in den Sommer verlagern, denn wir wollen ja jetzt in der akuten Situation einen Anreiz zum Energiesparen setzen“, hatte der FDP-Politiker am Freitag gesagt. Auch Finanzminister Christian Lindner setzt auf Tempo: Auf die Frage von RTL-Reporterin Miriam Pauli, wann das Ticket komme, sagte er: „schnellstmöglich“. "Es ist Gesetzgebung erforderlich. Ich hätte mir auch, wie bekannt ist, Maßnahmen vorstellen können, die keine gesetzliche Grundlage benötigen", sagt er im RTL-Interview. Er baue darauf, dass "der Deutsche Bundestag und auch der Bundesrat sehr zügig beraten und entscheiden werden, denn es ist ja eine hohe Dringlichkeit in diesen Fragen." Mehr dazu im Video.

Von der Idee des günstigen Tickets seien die Verkehrsunternehmen überrascht worden, sagte Wortmann. „Wir hätten uns gewünscht, dass man diese Vorschläge mit uns diskutiert, um einen praktikablen Weg zu finden“, so der Verbandspräsident. „Wir versuchen jetzt schlichtweg, das Beste draus zu machen. Denn wir wollen nicht, dass die an sich gute Idee am Ende negativ ankommt.“ (dpa/eku)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.