Einwohnerzahl in Deutschland steigt
Wir sind so viele wie noch nie! RTL erklärt, woran das liegt

1,1 Millionen mehr Einwohner: Wir sind so viele wie noch nie!
Das Statistische Bundesamt hat die deutsche Bevölkerung analysiert – dabei rausgekommen ist: wie viele Menschen in Deutschland leben, wie viele davon eine ausländische Staatsangehörigkeit haben und wie alt wir im Schnitt sind. Deutschland wächst - RTL erklärt, woran das liegt!
1,1 Millionen mehr Menschen in Deutschland
Die Bevölkerung in Deutschland ist 2022 um mehr als 1,1 Millionen Menschen gewachsen. Ende 2022 lebten gut 84,4 Millionen Menschen in Deutschland. Ein Grund für den Bevölkerungszuwachs: 1,455 Millionen Menschen sind im letzten Jahr zugewandert. Ein Großteil davon kommt aus der Ukraine.
Wie bereits in den Vorjahren sind im Jahr 2022 mehr Menschen gestorben, als geboren worden sind: Der Überschuss der Sterbefälle stieg auf 327.000, im Jahr zuvor waren es 228.000.
Lese-Tipp: Kretschmer warnt: Wenn Prognosen so eintreten, haben wir Ende des Jahres 500.000 Flüchtlinge!
Woher kommen die meisten Zuwanderer?
Ende 2022 lebten 72 Millionen Deutsche und 12,3 Millionen Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit in Deutschland. Darunter besaßen die meisten die türkische (1,34 Millionen), ukrainische (1,05 Millionen) und syrische (883.000) Staatsbürgerschaft.
Der Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung stieg gegenüber dem Vorjahr von 13,1 Prozent auf 14,6 Prozent. In Berlin leben mit 22,21 Prozent die meisten ausländischen Staatsbürger, in Mecklenburg-Vorpommern mit 6,48 Prozent die wenigsten.
Lese-Tipp: EU verschärft Asylverfahren: Geflüchtete aus sicheren Ländern könnten schneller abgewiesen werden
Im Video: Asylreform: Was bedeutet der Beschluss für uns in Deutschland?
Bevölkerungszuwachs ändert Altersstruktur in Deutschland
Die wachsende Zahl der Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit hat Auswirkungen auf die Altersstruktur der Bevölkerung. Bei den Deutschen waren 18,6 Prozent unter 20 Jahre alt, 49 Prozent 20 bis 59 Jahre alt und 32,4 Prozent über 59 Jahre alt. Im Vergleich dazu hatten die unter 20-Jährigen bei Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit einen Anteil von 20,2 Prozent. Mehr als zwei Drittel der Menschen ohne deutschen Pass waren 20 bis 59 Jahre und 12,4 Prozent über 59 Jahre alt. (dpa/khe)
Lese-Tipp:Zu viel Zuwanderung, Kommunen am Limit: "Man kann nicht einreisen, wie man möchte"
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzempolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.