Drei Familien – mit einem Traum!
„Der Wunsch nach nem Eigenheim war schon immer da“
Der sich ins Gegenteil verkehrt
„N Alptraum, in dem wir grad feststecken“
Die Mängel riesig
„Ich hab Angst dass uns das übern Kopf bricht“
Das Geld – futsch
„Das ganze Geld ist weg – roundabout 420.000 Euro“
Und manchmal noch viel mehr!
„Am ende hat uns das unsere Ehe gekostet“
Noch leben Andrea Dekle, ihr Mann Christopher und die Kinder Gabriel und Allisson in einer 4-Zimmer-Mietwohnung. Hier wollten sie eigentlich längst raus sein. Und ihren Traum verwirklichen von einem eigenen Haus.
"Weil ich ursprünglich aus einer Familie kam, die ein Eigenheim besessen hat. Ich bin auch im Haus meiner Großmutter groß. Deswegen Ich wollte schon immer für meine Kinder eigene Wohnung oder eigenes Haus haben."
Das neue zu Hause der Dekles soll in einer Neubausiedlung in Oberrammersdorf, in Mittelfranken, Bayern, entstehen. Dort wollte die Familie vor etwa einem halben Jahr einziehen. Doch davon kann keine Rede sein, es steht gerade mal ein Rohbau.
"Frustration. Verärgert. Wütend. Ich glaube, so eine Mischung aus allem."
Andreas Blick geht ins Leere. Hier sollten jetzt ihre Kinder spielen.
"Man hat sich gefreut auf den Hausbau. Das sollte eigentlich auch eine super tolle, aufregende Zeit sein. Und das ist einfach eine. Ein Albtraum, in dem wir gerade feststecken und dann einfach noch kein Ende."
Wann das Haus fertig wird: vollkommen unklar! Seit dem vergangenen Sommer ist nichts passiert. Obwohl sie an den Bauträger schon 135.000 Euro bezahlt haben. Und das was gebaut wurde, ist voller Fehler! Die Dekles haben Gutachter bestellt.
"Ja, als die Sachverständigen herkamen und sich das komplette Haus noch mal angeschaut hat, hat uns der Schlag getroffen. Tatsächlich. Sie hat etliche Baumängel festgestellt. Ich glaube, der Bericht ist zehn Seiten lang und unter anderem die Bodenplatte, die ja zu 2/3 quasi in der Luft steht. Und dann haben wir uns gefragt, Wie kann so was passieren?"
Sprich: auch tragenden Wände haben nicht ausreichend Untergrund. Müssen zusätzlich mit einer Stahlkonstruktion abgestützt werden!
Karim Becker ist Bausachverständiger und hat schon viel gesehen, aber das übertrifft auch seine Vorstellungskraft.
"Also in der Praxis hab ich sowas bisher nicht gesehen. Das ist ein gravierender Schaden und ist für mich auch auf völlige. Verantwortungslosigkeit zurückzuführen."
Dazu kommen Geldsorgen: Die Familie muss zusätzlich mehr als 1000 Euro jeden Monat für den Kredit zahlen.
"Und ja, wie wir uns das auch finanziell überhaupt noch leisten können. Wir müssen jetzt den kompletten Kredit bezahlen, Wir müssen Miete bezahlen und schauen, dass wir irgendwie vorankommen."
Doch der Bauträger meldet sich nicht mehr. Wie gehen Andrea und ihr Mann Chris damit um? Wie wollen sie ihren Traum vom Haus endlich vorantreiben?
35 Kilometer weiter, in Röttenbach bei Roth. Eine Reihenhaussiedlung, gebaut vom selben Bauträger wie bei den Dekles.Hier sind einige Familien mittlerweile eingezogen. Die Sukars mit einem Sohn. Und Rebecca Meyer mit ihren zwei Töchtern.
"Also heute bin ich. Habe ich einen ziemlich emotionalen Tag. Und das wühlt mich alles sehr auf eine neue Geschichte mit dem Haus. Alles hat nichts gebracht. Das ganze Geld ist weg. Round about 420.000 €. Wir sitzen hier. Keiner weiß, wie es weitergeht."
Und bei der 31-jährigen steht nicht nur die finanzielle Existenz auf dem Spiel – sondern viel mehr
"Ich habe alles gegeben – all in! Und es hat uns im Endeffekt wahrscheinlich auch noch die Ehe gekostet."
Aber von Anfang an….Im Jahr 2021 haben die Meyers angefangen zu bauen. Bauträger auch hier: Die Firma aus Nordrhein-Westfalen.
"Also auf den ersten Blick sieht es bei uns super aus. Im Haus allerdings steckt der Teufel im Detail. Es wurde total lieblos gearbeitet und was gearbeitet worden ist, ist fehlerhaft bzw mangelhaft ausgeführt worden. Wir haben auch richtige Probleme mit Feuchtigkeit im Haus. Es zieht sich schon die ganze Baustelle lang und während der Bauphase hatten wir schon nasse Wänden aus der Decken, weil das Dach undicht war."
Schuld war eine fehlende Dämmung.
Das Dach hat die Firma zwar nach mehrfachen Beschwerden ausgebessert – doch die Probleme sind noch da. Regelmäßig muss Rebecca Schimmel entfernen. Richtig lüften, um das Problem in den Griff zu kriegen geht auch nicht. Die 31-jährige versucht die Rollos zu öffnen – doch sie sind kaputt!
"Es war so, teilweise hat es hier im Schlafzimmer 75 % Luftfeuchtigkeit und es hat tatsächlich von hier unten, von hier oben runter getropft in so einer Tropfsteinhöhle und keiner weiß, wo es herkommt."
Ein Grund für viele Mängel an Neubauten laut Experte Karim Becker: großer wirtschaftlicher Druck.
"Das ist so, dass man halt hier versucht, mit ich sag mal kostengünstigeren Personal die Arbeiten umsetzen zu lassen. Dadurch, dass die Leute halt etwas kostengünstiger sind, haben sie halt nicht, haben sie oft nicht die entsprechende fachliche Qualifikation und benötigen daher eine erweiterte Überwachung. "
"Welchen Einfluss der Schimmel auf die Gesundheit ihrer 2 und 5 Jahre alten Töchter hat weiß Rebecca nicht. "
"Es schimmelt auch in den Kinderzimmern. Ich finde das ganz schwierig."
Ein weiterer großer Punkt: Im ganzen Haus fehlten an Balkon und Terrassen die Dämmung- Mit üblen Folgen
"Es war wie ein großes Schwimmbecken, wenn es geregnet hat. Es ist alles schon vollgelaufen. Wir mussten nachts aufstehen und haben uns die Wecker gestellt, dass wir das abpumpen können. Mit Teichpumpen. (Pause über Bild) Wir habens jetzt machen lassen."
Und da die Baufirma auch hier nicht reagierte: Auf eigene Kosten. Secheinhalbtausend Euro nur für diesen Fehler. Die Liste lässt sich ewig fortsetzen. Zu den 380.000 Euro fürs Haus kommt am Ende noch viel mehr:
"Ich denk mal 40.000 Euro"
Finanzieller Druck für das Paar, dazu der ewige Stress - das Ende der Ehe.
"Ja, ich habe mich getrennt. Ich habe mich so verbissen daran, dass für uns als Familie, für die Kinder, für uns als Paar schön zu machen. Und ich habe mich da auch ein bisschen wahrscheinlich verrannt in der ganzen Situation."
Was ihr Auftrieb gibt: Die Gemeinschaft mit den anderen Familien in den Nachbarhäusern, die alle unter ähnlichen Problemen leiden.
"Also die Nachbarschaft ist durch das alle traurigerweise eigentlich total zusammengewachsen. Wir unterstützen uns alle gegenseitig."
Und gemeinsam haben sie große Pläne! Selber fertig machen ist das Stichwort – die Nachbarn Ragat und Sarmed Sukar wollen eine fehlende Abdichtung anbringen. Nur mit Hilfe von Youtube Videos.
"Hi Rebecca..
Hallo – Hallo! Hi
Ja. Wir waren gerade ein paar Videos angucken zwecks Wanddämmung.
Der Bauträger hat vergessen die Bodenplatte zu dämmen! Wasser droht einzudringen!
Das ist ja das nächste Projekt, was ich bei uns außen plane. Und ich muss mir erst mal wieder ein bisschen Gedanken machen, ob ich das schaffe."
Sarmed ist Disponent, kein Handwerker! Aber: Er hat große Ambitionen! Kann er nur mit Hilfe von Youtube-Videos in Eigenregie eine Dämmung aufbauen?
Vom fertigen Eigenheim sind die Dekles noch weit entfernt. Vor gut anderthalb Jahren bekommen sie ein Angebot für ein Haus von einer Immobilienfirma vom Bodensee. Doch diese sieht sich nur als Vermittler und setzt überraschend beim Notartermin eine andere Firma als Bau-Partner ein. Eine UG, mit dem Geschäftsführer Klaus Peter W.
Eine UG ist eine Unternehmergesellschaft. Gründungskosten 1€, man braucht also kein Kapital. Und das kann jeder machen.
" Bedeutet auch jemand, der zum Beispiel eine Privatinsolvenz hingelegt hat oder auch noch in einer steckt. Selbst die können eine UG gründen und keiner weiß es."
Die Firma beginnt auch mit dem Bau, doch…
"Es gab immer wieder Schwierigkeiten, wann der nächste Termin ist, wann wird weitergearbeitet Und da war bei mir dann schon irgendwie so irgendwas. Also vom Gefühl her hatte ich damals schon irgendwas passt nicht. "
"weil die Baumannschaft, die war einen Tag daneben war für drei Tage nicht da. Ohne jedwede Info von Herrn W., dass irgendjemand jetzt nett kommt oder?"
135.000 Euro haben sie schon gezahlt – doch auf der Baustelle passiert nach rund 4 Monaten nichts mehr – es stehen ein paar Mauern des Erdgeschosses.
Es reicht, finden die Dekles! Und nehmen sich einen Anwalt, um den Bauträger aus dem Vertrag rausbekommen!
"wenn wir unsere anwaltliche Beratung haben, die anwaltliche Erstberatung noch mal eingeholt haben und der Anwalt sagt okay, jetzt fangen mal das Ganze anders auf den Vertrag rausgeht, werden wir auch definitiv Strafanzeige erstatten oder den Anfangsverdacht gegenüber der Polizei äußern. Letzten Endes wollen wir mit dieser Anzeige ein Stückweit Gerechtigkeit bringen, dass dieser Mann ins Gefängnis fährt."
Doch dann - ein Rückschlag für die Dekles während unserer Dreharbeiten:
"Den Anwalt, den wir kontaktiert hatten, der hat gerade abgesagt."
Dazu: neue Risse im Rohbau – aber was bedeutet das für das Traumhaus?
Morgen in Punkt 12!