Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Kniebandage Test 2023 • Die 7 besten Kniebandagen im Vergleich

Eine Kniebandage hat zwar keine heilenden Kräfte - aber es entlastet das Knie und stützt es!

Kniebandage Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Was man unter einer Kniebandage versteht

Streng genommen ist eine Kniebandage nichts anderes als ein Verband fĂĽr das Kniegelenk. Es handelt sich dabei allerdings nicht um einfache Mullwickel.Vielmehr ist es ein elastischer StĂĽtzverband, der laut Vergleichs Test häufig aus einer Polyamid-Elasthan-Mischung besteht, doch dazu beim Unterpunkt „Weitere wichtige Testkriterien“ an späterer Stelle mehr.Es gibt viele verschiedene Farben, Formen und Größen. Einige AusfĂĽhrungen stabilisieren mehr, die anderen weniger. Es kommt ganz auf den Grad der Verletzung an, welches Modell das richtige ist.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kniebandagen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie eine Kniebandage funktioniert

Wie funktioniert ein Kniebandage im Test?Drei wichtige Funktionsweisen ĂĽbernimmt eine hochwertige Kniebandage, sofern sie richtig sitzt:

STABILISIERUNG

Das lädierte Kniegelenk wird laut Vergleichs Test zuverlässig von der Kniebandage geschützt. So gut verpackt kann das Knie seitlich nicht mehr wegknicken.Nach Operationen in diesem Bereich, wie beispielsweise am Kreuzband oder Meniskus, ist eine ausreichende Stabilisierung besonders wichtig. Im Regelfall wird eine Bandage auf Höhe der Kniescheibe mit einer speziellen Polsterung versehen.

SCHUTZ

Selbst während des Sports verhindert eine gut sitzende Kniebandage laut Vergleichs Test eine starke Ăśberdehnung oder eine Verdrehung des empfindlichen Kniegelenks –
das Knie ist somit rundum gut geschĂĽtzt!

SCHMERZLINDERUNG

Welche Vorteile haben Kunden von einem Kniebandage TestsiegerKnieschmerzen können ganz unterschiedlich auftreten und haben dementsprechend verschiedene Ursachen. Wenn das Knie direkt im vorderen Bereich schmerzt, könnte eine ausgerenkte Kniescheibe (Patella) oder eine darunterliegende Schleimbeutelentzündung ursächlich sein. Verspürt man seitlich einen stechenden Schmerz, lässt es eventuell auf einen Meniskusschaden schließen. Ist hingegen die Kniekehle betroffen und vielleicht sogar entzündet, könnte das Kreuzband der Verursacher sein.

Eine passende Kniebandage ist laut Vergleichs Test in einer solchen Situation mehr als wohltuend

  • die Polsterung schĂĽtzt und stĂĽtzt das Knie
  • durch den gleichmäßig auftretenden Druck wird die Durchblutung angeregt und die Kniescheibe gleichzeitig massiert – eine wohltuende Wärme wird zusätzlich ausgestrahlt!

Empfehlung externer Kniebandagen Vergleichs Tests

Was ist ein Kniebandage Test und Vergleich?Eine Kniebandage darf grundsätzlich nicht ĂĽber der Hose getragen werden, ganz gleich, ob es sich dabei um eine Leggins, eine lange Sporthose oder eine gewöhnliche Jeans handelt – der Stoff solcher Hosen ist recht dick und zieht sich nach oben. Die Kniebandage sitzt dadurch nicht glatt auf der Haut und kann somit auch das Kniegelenk nicht wärmen und massieren. Stattdessen kräuselt sich der Stoff und die Wirkung ist dahin – ein Schutz fĂĽr das Knie ist auf die Art absolut nicht gegeben, im Gegenteil!

Diverse Anwendungsbereiche einer Kniebandage

Es gibt so einige Situationen, in denen knieschonende Bandagen angelegt werden und das kann man gerade im Sommer häufiger beobachten. Familien, die gemeinsam Inline-Skates fahren möchten, bringen ihren Kindern schon frĂĽh bei, dass man Hände, Ellenbögen, Schienbeine und Knie durch sogenannte „Schoner“ (Schienbeinschoner/ Knieschoner) vor StĂĽrzen und ErschĂĽtterungen jeglicher Art schĂĽtzt.

Doch nicht nur zur normalen Alltagsbewältigung werden Kniebandagen verwendet.

Für den Vergleichs Test wurden die Anwendungsmöglichkeiten in 4 Bereiche unterteilt:

  • Funktionale Bandagen
  • Rehabilitative Kniebandagen
  • Kniebandagen fĂĽr sportliche Aktivitäten
  • Kniebandagen zur therapeutischen Begleitung

Funktionale Bandagen

Vorteile aus einem Kniebandage TestvergleichInstabilitäten im Knie und Arthrose sind oft sehr unangenehm und können auch schmerzhaft sein. Funktionale Kniebandagen behandeln bereits diagnostizierte Verletzungen dieser Art, indem sie den Schmerz deutlich lindern und dem Knie mehr Halt geben.

Rehabilitative Kniebandagen

Nach einer Knieoperation folgt meist eine Rehabilitation. Um richtig abheilen zu können, muss das verletzte Gelenk bis zu einem gewissen Grad ruhiggestellt werden. Zur Durchführung gezielter Reha-Sportübungen wird es außerdem geschützt.

Kniebandagen fĂĽr den Sport

Ihre Wirkung ist rein prophylaktisch-beziehungsweise vorbeugend angedacht, um der bestehenden Verletzungsgefahr zuvorzukommen.

Kniebandagen zur therapeutischen Begleitung

Manchmal geht es bei bereits bestehenden Beschwerden explizit darum, eine Operation solange wie möglich hinauszuzögern. In solchen Fällen sind Kniebandagen laut der Kundenrezensionen externer Vergleichs Tests ein wahrer Segen.

Diverse Arten von Kniebandagen mit all ihren Vor-und Nachteilen

Die wichtigsten Vorteile von einem Kniebandage Testsieger in der ÜbersichtWie bereits erwähnt, ist die Produktpalette bei den Bandagen dieser Art recht groß.

Beim Vergleichs Test wurden einerseits die stulpenähnlichen Varianten einer gründlichen Inspizierung unterzogen und andererseits basierte der Warentest auch auf jenen Modellen, mit Knie-Polsterung und eingearbeiteten Schienen für komplexere Verletzungen. Einer Untersuchung zufolge haben diese umfangreicheren Ausführungen, verglichen mit den einfacheren, zusätzlich eine schützende, massierende und wärmende Wirkung.

FĂĽhrt man eine GegenĂĽberstellung mit allen Produkten aus diesem Bereich durch, kann man jedoch allen getesteten Bandagen eine unterstĂĽtzende Funktion zur Beschleunigung des Heilungsprozesses zusprechen; der einen mehr, der anderen weniger.

Am Ende spielt bei EignungsprĂĽfungen wie dieser auch der psychologische Effekt eine entscheidende Rolle – auch die elastischen Kniestulpen geben dem Träger eine gewisse Sicherheit und damit ist das Experiment definitiv gelungen.

Doch nun Näheres zu den Arten von Kniebandagen:

  • Kompression-Bandagen
  • Funktionssicherungs-Bandagen
  • Stabilisierungs-Bandagen
  • Patella-Kniebandagen

Kompression-Bandagen

Wichtige Tipps zum Kniebandage Testsieger KaufSie üben einen angenehmen und gleichmäßigen Druck auf das gesamte Kniegelenk aus und das gibt einerseits Stabilität und andererseits ist es laut Vergleichs Test sehr wohltuend.

Funktionssicherungs-Bandagen

Wie der Vergleichs Test anschaulich verdeutlicht hat, schränken Bandagen wie diese die Beweglichkeit des Kniegelenks keineswegs ein. Stattdessen sichern sie es bei all seinen Funktionen.

Stabilisierungs-Kniebandagen

Trägt man eine solche Bandage, verspürt man direkt eine deutliche Entlastung. Es gibt zweierlei Ausführungen; die eine bedeckt das gesamte Kniegelenk, die andere spart eine kleine Öffnung oberhalb der Kniescheibe aus. Effektiv wirken laut Vergleichs Test beide.

Patella-Kniebandagen

Mit diesen Modellen wird speziell die Patellasehne gestĂĽtzt, welche sich unterhalb der Kniescheibe befindet. Diese bedarf einer besonderen FĂĽhrung, wenn das Knie insgesamt verletzt oder ĂĽberlastet ist. Patella-Bandagen leisten genau das.

Wie Kniebandagen getestet werden – Testkriterien und Produktmerkmale

Nach diesen Testkriterien werden Kniebandage bei uns verglichenMaterialzusammensetzung, Komfort oder Preis – bei einem Produkttest wie diesem kommt es maĂźgeblich darauf an, wie wirkungsvoll die Produkte im Testlauf funktionieren. NatĂĽrlich werden neben den praktischen Versuchen auch entsprechende Kontrollen bezĂĽglich des Materials und der Verarbeitung, sowie eine Auswertung der vorhandenen Kundenmeinungen berĂĽcksichtigt, die maĂźgeblich zu einer vollständigen Analyse beitragen.

Eine Abwägung darüber, welche Bandagen-Ausführung am Ende die beste Wahl ist, kann bei der regelmäßig vorkommenden, oberflächlichen Kongruenz der Artikel zueinander, nur mit Hilfe einer umfassenden Studie getroffen werden. Völlige Übereinstimmungen kommen eher selten vor, Ähnlichkeiten allerdings schon. Von daher beginnt der Kniebandagen Produkttest mit einer ersten Probe des jeweiligen Modells, bei der es zunächst einmal in Augenschein genommen wird.

Auch die Lieferbedingungen und der Zustand des Paketes fließen in den Praxistest mit ein. Es folgt eine Nebeneinanderstellung mit den übrigen Ausführungen. Testen und vergleichen bedeutet immer auch, die Spreu vom Weizen zu trennen und die besten Produkte zu ermitteln. Testnoten werden vergeben und aus den Testergebnissen wird schließlich eine Vergleichstabelle erstellt, aus der grundsätzlich auch ein Vergleichssieger hervorgeht.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis vom Kniebandage + Testsieger im Test und VergleichWeitere wichtige Testkriterien, die für eine Einschätzung von Bedeutung sind

  • Materialzusammensetzung
  • Form/ Aufmachung
  • Extras, wie Polsterungen oder Verstärkungen
  • Komfort
  • Größen/Sitz
  • Passform/ Trageeigenschaften
  • Praktische Handhabung
  • Wirkungsweise

Materialzusammensetzung

Neopren hat vier ideale Eigenschaften; es ist extrem langlebig, enorm wärmeisolierend, sehr dehnbar und zuletzt auch noch flexibel.

Für eine wirkungsvolle Kniebandage sind diese Attribute laut Vergleichs Test das Beste, was passieren kann und genau aus diesem Grunde wird es auch oft verwendet. Doch damit nicht genug, denn zur Erhaltung der Form sind noch weitere Materialien von äußerster Wichtigkeit, doch dazu im nächsten Punkt mehr!

Form/ Aufmachung

Welche Kniebandage Modelle gibt es in einem Testvergleich?Elastizität kommt nicht durch das Neopren. Laut Vergleichs Test übernimmt ein hochwertiger und fester Strickstoff diese Aufgabe geradezu perfekt. Hierfür werden ganz gerne Baumwoll-Elasthan-Mischungen verwendet, denn sie bieten einen sehr hohen Tragekomfort.

Extras, wie Polsterungen oder Verstärkungen

Aber auch Polyamid wird gerne verwendet, speziell auch zum Überziehen der Knie-Polsterung. Klettbänder dienen zur Befestigung und Stabilisierung der Bandage am Kniegelenk. Eingearbeitet werden bei bestimmten Modellen aber auch noch Kunststoffschienen oder Rahmen aus Aluminium. Wie im externen Vergleichs Test erwähnt, sind bewegliche Gelenkelemente ebenso wichtig, um das Knie wie gewünscht zu entlasten.

Komfort

Der Komfort richtet sich tatsächlich nach dem verwendeten Material und der Polsterung an sich. Am Ende ist die Qualität des Komfort jedoch abhängig von der richtigen Passform – ist diese nicht stimmig, drĂĽcken die eingearbeiteten Schienen mitunter schon mal in den Oberschenkel hinein und das kann recht unangenehm werden.

Größen/ Sitz

Folgende Eigenschaften sind in einem Kniebandage Test wichtigDie Größe sollte wirklich genau ausgemessen werden, ansonsten bleibt der heilende Effekt als UnterstĂĽtzung aus. Kollektionsgrößen haben nichts mit dem MaĂź der Bandage zu tun und raten oder schätzen bringt einen auch nicht weiter – hier zählen nur Fakten in Form von Zahlen!

Passform/ Trageeigenschaften

Die beste Passform nĂĽtzt nichts, wenn der Strickstoff nicht hochwertig ist und juckt oder kratzt. Genau das wird beim Produkt und Vergleichs Test explizit untersucht.

Praktische Handhabung

So ein „Strumpf“ muss auch erstmal richtig angezogen werden. Dadurch, dass er so eng sitzen muss und das Knie auch noch verletzt ist, braucht es schon ein bisschen Ăśbung. SchlieĂźlich kann man die Bandage nicht einfach ruppig ĂĽber die schmerzhafte Stelle ziehen. Bei hochwertigen, elastischen Materialien ist das aber ĂĽberhaupt kein Problem und gelingt auch recht schnell.

Wirkungsweise

Wurde die Bandage schlieĂźlich korrekt angelegt, sorgen die eingearbeiteten Attribute schnell fĂĽr eine Linderung der Schmerzen. NatĂĽrlich muss man zwischen den einzelnen Modellen und Arten unterscheiden.

Worauf beim Kauf einer Kniebandage besser geachtet werden sollte

Die Form

Was ist denn ein Kniebandage Test und Vergleich genau?Die Diagnose ist dabei ausschlaggebend, denn es gibt nun mal spezielle Bandagen, wie bereits eingangs erwähnt. Wenn die Kniescheibe beispielsweise im Fokus stehen sollte, damit sie wieder richtig geführt wird, ist die Patella-Bandage die beste Wahl.

Vorstellungen berĂĽcksichtigen

Was man selber möchte, steht im Fokus. Benötigt man einfach nur eine Bandage zur Vorsorge für den Sport, kann man sich auch bei entsprechenden Händlern nach einer passenden Alternative umschauen, wie beispielsweise Adidas.

Kein billiges Material

Wie man im unbequemen Fummel nach Möglichkeit nicht heiraten möchte, mag man auch kein störrisches und kratzendes Strickmaterial am Bein. Nur um Geld zu sparen, sollte man einen solchen Kompromiss nicht eingehen – es geht schlieĂźlich um die eigene Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden! Davon abgesehen sind die Preise gar nicht mal so utopisch!

Keine vagen Größenangaben

Man kann es nicht oft genug sagen; die richtige Größe entscheidet ĂĽber den Verlauf der Behandlung und man muss auch bedenken, dass so ein verletztes Knie auch wieder abschwillt – in diesem Falle sollte die Bandage ebenfalls noch sitzen!

Die folgenden 10 Hersteller sind im Bereich Kniebandagen recht bekannt

  • ADIDAS
  • BAUERFEIND
  • BORNMEDICO
  • BRACOO
  • CAMBIVO
  • MCDAVID
  • ORTHOKRAFT
  • OXOXO
  • SABLE
  • VIPFAN
Das vielerorts bekannte Sport-Bekleidungs-Unternehmen aus Mittelfranken bietet fĂĽr seine sportbegeisterten Kunden inzwischen auch Kniebandagen an, die ihren Zweck laut Vergleichs Test ausgezeichnet erfĂĽllen.
Beine, FĂĽĂźe, Arme, RĂĽcken – nicht nur Spitzensportler sind von den Produkten aus dem Hause Bauerfeind begeistert! Die Passform ist top und dank der Polsterungen sind die Betroffenen schnell auch wieder einsatzfähig. Aber die Kniebandagen wirken auch vorbeugend.
Das vordere Kniegelenk steht bei BORNMEDICO tatsächlich im Fokus, denn an dieser Stelle achtet das Unternehmen auf eine entsprechende Verstärkung. Das Material gibt keinen Grund zur Beanstandung, sodass man beim Vergleichs Test nicht umhin konnte, gute Testnoten zu vergeben.
Elastische Bandagen und Orthesen füllen das Sortiment der Marke BRACOO. Einerseits ermöglichen diese Hilfsmittel sportliche Aktivitäten trotz der Verletzung und schützen vor neuen Problemen, andererseits stabilisieren und schützen sie das Kniegelenk, wenn es mal geschont werden muss. Aber auch für andere Bereiche liefert das Unternehmen die elastischen Alleskönner; Handgelenk, Rücken, Sprunggelenk und Ellenbogen werden von diesem Hersteller, der die Mission hat, den Alltag für Verletzte deutlich zu erleichtern, mit viel Sachverstand bedacht.
Das Thema KompressionsstrĂĽmpfe kann auch modern und zeitgemäß angegangen werden – dies beweist das Unternehmen CAMBIVO mit seiner Produktpalette. Alles rund ums Thema Wohlbefinden wird dort umgesetzt. Die Bandagen sitzen passgenau und unterstĂĽtzen den Heilungsprozess in besonderer Form.
Er war einer der Ersten auf diesem Sektor – der Bandagen-Hersteller McDavid aus den USA. Mit groĂźem Engagement verfeinerte er im Laufe der Jahre seine Bandagen mehr und mehr, bis seine hochwertigen Produkte es im Jahre 2000 auch endlich ĂĽber den groĂźen Teich zu uns schafften. Beim Vergleichs Test konnte die Platzierung sich auch wirklich sehe lassen.
Fixierbar und atmungsaktiv steht bei diesem Hersteller auf der Agenda ganz oben. Design, Hochwertigkeit und Wirksamkeit sind überdurchschnittlich gut. Es macht sogar Spaß, eine solche Bandage zu tragen, denn nach einer gewissen Eingewöhnungsphase spürt man sie kaum. Beim Test Vergleich gingen die Daumen jedenfalls respektvoll nach oben.
Wer glaubt, Bandagen gäbe es wie Sand am Meer, fĂĽhlt sich bei OXOXO schnell bestätigt, denn die Ă„hnlichkeit zu Bauerfeind lässt sich nicht verleugnen – allerdings hauptsächlich in punkto Design. Vom TragegefĂĽhl her hat tatsächlich jeder der getesteten Hersteller seine eigene Handschrift mitgebracht und trägt auf seine Art zum Wohlbefinden bei. Auch hier; top Wirkung und top Leistung zu fairen Preisen!
Die verstellbaren Knieschoner der Marke SABLE haben es dem Test-Team ganz besonders angetan, denn sie wirken unterstĂĽtzend und schmerzlindernd – und das in der KĂĽrze der Zeit. Das Schöne ist, dass die Passform bei Bedarf verändert werden kann, ohne das die Rekonvaleszenz-Phase unnötig in die Länge gezogen wird; top Produkte!
Auch die hochwertigen Kniebandagen aus dem Hause VIPFAN konnten beim Vergleichs Test restlos überzeugen. Das angenehme Strick-Baumwoll-Gemisch hat einen hohen Tragekomfort und bietet aufgrund des Elasthan-Anteils auch die notwendige Flexibilität. Markenzeichen des Unternehmens dürften die leuchtenden Applikationen im warmen rot oder interessanten türkis sein.

Internet oder Fachhandel – wer macht als beste Quelle fĂĽr Kniebandagen das Rennen?

Worauf muss ich beim Kauf eines Kniebandage Testsiegers achten?In den Sanitäts-Fachgeschäften bekommt man Bandagen, die von Ärzten verschrieben wurden.Das Bein wird vermessen und die Kniebandage entsprechend angepasst.
Gleichzeitig erhält man wertvolle Tipps, wie die Bandage korrekt angezogen wird. Häufig schreiben die Ă„rzte die sogenannten „Kassenmodelle“ auf, bei denen man lediglich eine kleine Zuzahlung leisten muss. Sicherlich ist es sinnvoll, diese Kniebandage auch tatsächlich zu kaufen. Dennoch ist es ratsam, nach einem hochwertigeren Modell zu fragen. Den Namen beziehungsweise die Bezeichnung sollte man sich laut Vergleichs Test jedoch lediglich notieren – zwingend kaufen muss man das Modell in diesem Fachgeschäft allerdings nicht.

Das Internet hat nämlich auch so einiges zu bieten. Die meisten Sanitätshäuser bieten ihre Dienste längst auch online an und es besteht sogar die Möglichkeit zur Einlösung eines Rezeptes. Aber auch, wenn man sich selbst noch eine zusätzliche Kniebandage kaufen möchte oder von vornherein selbst aktiv wird, ist das Internet ein wahres Schlaraffenland;man bekommt alles, was es auchin den Fachgeschäften gibt und noch vieles mehr.

Spezielle Angebote und Rabatte bekommt man auch bei solchen Artikeln.Wenn man einmal erfahren hat, welche Größe die richtige ist, kann man genauso gut auch bei Online-Händlern bestellen. Selbst gemessen werden kann über das Internet ebenfalls. Man findet dort grundsätzlich entsprechende Anleitungen, in denen erklärt wird, von wo bis wo das Bein genau vermessen wird.

Empfehlung des Vergleichs Test Teams:

Kniebandagen mĂĽssen stramm sitzen und dĂĽrfen keinen zu groĂźen Spielraum haben!

Die folgenden Vor-und Nachteile gehen aus der Mehrzahl der Kundenrezensionen hervor

  • Mangelhafte UnterstĂĽtzung

Einige Modelle bieten einfach nicht die versprochene Stabilität und die eingearbeiteten Schienen drücken mehr in die Haut, als zu nützen.

  • Unangenehme Trageeigenschaften

Auch wenn sie eng sitzen sollten – laut der Kundenrezensionen externer Vergleichs Tests wird genau dieser stramme Sitz als äuĂźerst unangenehm empfunden. Sitzen sie allerdings zu locker, verrutschen sie leicht – ein MittelmaĂź wäre wĂĽnschenswert!

  • Nach dem Waschen völlig aus der Form geraten

Bei aller Vorsicht sitzt die Bandage nach dem Waschen nicht mehr wie gewohnt und zieht sich teilweise sogar zusammen.

  • Polsterung ist eine Wohltat

Dank der angenehmen Polsterung fühlt sich das Kniegelenk völlig leicht an.

  • Gehen wie auf Wolken

Besonders bei instabilen Kniegelenken läuft es sich mit einer komplexen Bandage wie auf Wolken – es ist herrlich!

  • Nach Operationen ein Traum

Nach einem Eingriff am Knie fühlt man sich oft sehr unsicher. Die Bandage hält scheinbar alles zusammen und sorgt somit für eine Beschleunigung des Heilungsprozesses.

  • Fachmännisch gemessen besser

Um die beste Bandage überhaupt kaufen zu können, sollte das Knie tatsächlich durch einen kompetenten Mitarbeiter eines Sanitätshauses vermessen werden. Laien passieren einfach zu viele Fehler und am Ende sitzt die Bandage völlig falsch und kann nicht helfen.

  • Größen von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich

Ein L bei Bauerfeind ist noch lange kein L bei Beries. Hier sollte man nochmal genau nachmessen!

  • Nachts manchmal gut

Leidet man noch unter Knieschmerzen, nach Operationen oder bei bestehender Arthrose, ist es manchmal doch hilfreich, vor dem Schlafen eine entzündungshemmende Schmerztablette einzuwerfen und die Bandage anzubehalten, am besten mit einem Kniekissen als Unterstützung. Am nächsten Tag ist man wie neu!

  • Trockner gehen gar nicht

Niemals sollte man Bandagen in den Trockner geben – diese zerstören die Form nachhaltig!

10 weitere Aspekte, die man aus den Verbrauchermeinungen ableiten kann

Folgende wichtige Hinweise mĂĽssen bei einem Side By Side KĂĽhlschrank+ Testsiegers Kauf beachtet werden?

  • Physio, Spritzen und Bandage sind eine perfekte Kombination, um das erkrankte Kniegelenk zu unterstĂĽtzen.
  • Bandagen nicht erst tragen, wenn es zu spät ist – auch gesunde Knie freuen sich bei sportlichen Aktivitäten ĂĽber ein bisschen UnterstĂĽtzung!
  • Bandagen sollte man auch bei Wanderungen ĂĽberziehen. Es existieren zu diesem Zweck spezielle Modelle, die bei den Bewegungen entsprechend mitgehen.
  • Zwei sind besser als eine, denn manchmal braucht man komplexere Modelle mit Verstärkungen und manchmal einfache Stulpen. Ein Wechsel ist immer gut!
  • Teuer ist nicht immer gleich gut, denn es gibt tatsächlich AusfĂĽhrungen fĂĽr knapp 15,- Euro, die laut Vergleichs Test den 60,- Euro-Bandagen in nichts nachstehen.
  • Bandagen nicht untereinander tauschen, denn dann stimmt das MaĂź ja nicht mehr. Es wird nicht umsonst gemessen und jemand mit kräftigeren Beinen leiert das Material mitunter aus.
  • Vergleichen ist immer gut: Auf den Online Test Vergleichs Portalen erhält man nahezu alle Informationen rund ums Thema Bandagen. Davon sollte man auch ruhig Gebrauch machen, um die optimale AusfĂĽhrung fĂĽr sich zu finden.
  • Erst Jeans, dann Bandage funktioniert nicht – eine Bandage gehört direkt auf die Haut und nicht ĂĽber die Hose!
  • Cremes und Bandage – nein Danke! Erst einschmieren, dann Bandagieren ist nicht der richtige Weg! Unter eine Bandage dieser Art gehören keine öligen oder säurehaltigen Produkte, denn sie greifen die Fasern an!
  • Bandagen gehören nicht in die Sonne und auf die Heizung, denn das greift die Fasern an und reduziert die Lebensdauer des Produktes.

Wissen ist Macht – ein kleiner Wissensratgeber

Historisches ĂĽber die Kniebandage

Die Handhabung vom Kniebandage Testsieger im Test und VergleichDie erste Bandage, wie wir sie heute kennen, geht laut Vergleichs Test auf eine Erfindung des amerikanischen Arztes Dr. McDavid, aus dem Jahre 1969 zurĂĽck. Sie fiel explizit durch ihre seitlichen StĂĽtzen auf, welche das gesamte Bein stabilisieren, massieren und wärmen sollten. Weitere Prototypen an Bandagen sollten folgen – Team-Sportler und Freizeit-Athleten innerhalb Nordamerikas ĂĽberboten sich mit Erfindungen, die mit dem Modell McDavids mithalten konnten. Seit dem Jahre 2000 sind die effektivsten unter ihnen auch hierzulande, beziehungsweise innerhalb Europas, erhältlich.

Es wurde immer besser…

Die Bandagen sollten stĂĽtzen und die Beweglichkeit möglichst wenig einschränken, es sei denn, dass Kniegelenk sollte absichtlich ruhiggestellt werden. Eingearbeitete, polyzentrische Gelenke sorgen dafĂĽr, dass die Bandage dem vorgegebenen Drehpunkt des Kniegelenks folgt. Zirkulierende Bänder mit Klettverschluss an Waden und Oberschenkeln garantieren eine entsprechende Stabilität. Integrierte Kreuzbänder schränken die seitlichen Kniebewegungen ein, sodass die Kniescheibe ausreichend stabilisiert ist. Dies ist besonders gut bei der „springenden Kniescheibe“.

Fazit

Die genaue Funktionsweise von einem Kniebandage im Test und Vergleich?Seit dem Jahre 1969 hat sich eine ganze Menge auf dem Kniebandagen-Sektor getan und mit jeder neuen Errungenschaft sind wir ein StĂĽckweit mehr davon abgerĂĽckt, bei jedem kleinsten Knieproblem direkt zu operieren. Das ist sehr gut, denn jede Operation birgt ein Risiko und was einmal durchtrennt wurde, kann nicht wieder hergestellt werden!
Bandagen sind ein wundervoller, therapeutischer Begleiter fĂĽr das Abheilen von Verletzungen.

Aber auch wenn Operationen tatsächlich mal notwendig werden, tragen sie laut Vergleichs Test eine Menge Positives zum anschließenden Heilungsprozess bei.

  • Fakten, Daten und Zahlen zum Themenblock Kniebandagen
  • Kniebandagen sollten je nach Verletzung ausgewählt werden.
  • Ă„rzte verordnen diese sehr häufig, eine Rezeptpflicht besteht allerdings nicht!
  • Eine optimale Passform ist entscheidend fĂĽr die therapeutische Wirkung des Produktes.
  • Sobald es im Bein unangenehm kribbelt und die Kniescheibe ordentlich heiĂź wird, sollte die Bandage unbedingt ausgezogen werden. Es empfiehlt sich eine Kontrolle der Größe.
  • Während der Wachstumsphase verändern sich auch die MaĂźe – eine Größenkontrolle der Bandage ist auch in einem solchen Falle ratsam – insbesondere bei chronischen Knieproblemen!
  • Nachts ist die Bandage auszuziehen, damit das Knie und das Bein nicht unnötig eingeengt werden – ohne Bewegung kann das ganz schnell passieren!
  • Gute Modelle gibt es bereits unter 30,- Euro!
  • Kniebandage in 3 kleinen Schritten richtig vermessen/anpassen
  • Wohin mit der Polsterung?
  • Wo sitzt was?
  • Wie komme ich hinein?
  • Was habe ich zu beachten?

Fragen ĂĽber Fragen. Dabei ist es laut Vergleichs Test am Ende ganz leicht, die Bandage entsprechend anzupassen.

Schritt 1 - Ausmessen des Knieumfanges

Schritt 1 - Ausmessen des Knieumfanges

Laut des externen Vergleichs Tests misst man am besten im Sitzen. Das betroffene Bein sollte dabei ausgestreckt werden. Nun winkelt man das Knie ein wenig an, gerade so, dass eine winzige Erhebung entsteht. Gemessen wird erst quer übers Knie und dann unterhalb des Knies. Am Schluss zählen noch die Maße ober-und unterhalb der Wade, weil die Kniebandage zur Gewährleistung der Stabilität grundsätzlich länger ausfällt.

Schritt 2 - die Größe

Schritt 2 - die Größe

Nachdem das betroffene Bein an den entsprechenden Stellen gemessen worden ist, kann die Größe ermittelt werden. Diese fallen von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich aus und sind in Größenbezeichnungen von S bis XXL-plus oder 1 bis 8 unterteilt.Hierbei ist es laut Vergleichs Test sinnvoll, sich vorab intensiv mit dem Hersteller auseinanderzusetzen.

Schritt 3 - die Anpassung

Schritt 3 - die Anpassung

Eine Kniebandage muss richtig sitzen, damit sie auch ihre positive Wirkung auf das Knie entfalten kann. Am Knie selbst sollte sie recht stramm sein, während der Wadenbereich ein bisschen lockerer sein sollte.

Die Kniebandage in 10 Schritten richtig pflegen

Schritt 1

Schritt 1

Vor dem ersten Einsatz unbedingt waschen, damit das Material ein wenig gelockert wird.

Schritt 2

Schritt 2

Bandage separat in einem speziellen Wäschesäckchen waschen, damit sie nicht verfärbt oder Flusen anderer Kleidungsstücke daran haften bleiben.So werden die Materialien besser geschont.

Schritt 3

Schritt 3

Auf die Temperatur achten, damit die Bandage nicht einläuft. In diesem Falle würde laut Vergleichs Test die ermittelte Größe nämlich nicht mehr stimmen und das Tragen könnte mehr schaden als nützen. Mehr als 30 Grad sollten nicht sein!

Schritt 4

Schritt 4

Feinwaschmittel verwenden – Artikel dieser Art werden in der Regel nicht extrem verschmutzt. Deswegen genĂĽgt es, ein Feinwaschmittel zu verwenden, welches die Fasern schonend reinigt.

Schritt 5

Schritt 5

ExtraspĂĽlen ist ratsam, damit der Stoff auch wirklich gut ausgespĂĽlt wird.

Schritt 6

Schritt 6

Schonend schleudern ist besser als auswringen von Hand, da das elastische Material während eines Schleudergangs nicht so strapaziert wird und seine Form behält.

Schritt 7

Schritt 7

Wäschetrockner sollten laut Vergleichs Test unbedingt vermieden werden, denn sie schaden dem Material und verkürzen die Lebensdauer um ein Vielfaches. Einfach an der Luft trocknen, aber vorher ordentlich ausschütteln, damit die Form bewahrt bleibt.

Schritt 8

Schritt 8

Chemie ist Gift fĂĽr Artikel wie diesen. Laut Vergleichs Test ist auch vor Bleichmitteln und aggressiven Reinigern Abstand zu nehmen – die Fasern gehen dabei definitiv kaputt!

Schritt 9

Schritt 9

Öle und Fette schädigen das Material ebenfalls. Das Knie sollte vor dem Tragen der Bandage weder mit Körperlotionen, noch mit einer Sportcreme/Gel eingerieben werden.

Schritt 10

Schritt 10

Kniebandagen sollten niemals nass angelegt oder in eine Sporttasche gepackt werden – zum einen sitzt sie dann noch enger als notwendig und zum anderen kann es zu Stockflecken oder gar Schimmelbildung kommen. AuĂźerhalb ihres Einsatzes sollte die Bandage trocken – bestenfalls in der Originalverpackung – gelagert werden; Sonne & Hitze sind zu meiden

Nützliches Zubehör

Wäschesäckchen

Die verschiedenen Einsatzbereiche aus einem Kniebandage TestvergleichDarin lässt sich eine Bandage wunderbar in der Maschine, bei maximal 30 Grad reinigen, ohne das die Fasern Schaden nehmen. Es kommt dadurch auch nicht zu lästigen Anhaftungen anderer Wollfasern oder ähnlichem. Bezüglich der Lebensdauer ist diese Maßnahme laut Vergleichs Test die beste Wahl. Wäschesäckchen bekommt man nahezu bei jedem Online-Händler für wenig Geld. Es sollte aber wirklich nur für die Bandage reserviert sein!

Kleines Behältnis zur Aufbewahrung

Hierfür eignet sich laut Vergleichs Test die Originalpackung zwar ganz hervorragend, allerdings haben viele diese ja häufig gleich nach dem Kauf entsorgt. Ein kleiner Stoffbeutel oder ein Geschenkkarton können ganz gut den Zweck der Aufbewahrung erfüllen, um die Bandage vor Hitze, Sonne und weitere, äußere Einflüsse wirksam zu schützen. Beim Vergleichs Test wurden sogenannte Klammerbeutel als perfekte Alternative zum Originalkarton erwähnt; sie sind günstig, bieten Luftlöcher zur Unterstützung des atmungsaktiven Materials und sind zudem leicht zu verstauen.

Feinwaschmittel

Das sollte man grundsätzlich im Haus haben, denn zur Reinigung der Bandage ist es perfekt. Diverse Waschmittel Hersteller bieten alle möglichen Varianten an, in flüssiger- und in Pulverform.

Stiftung Warentest/Ă–ko-Test Kniebandagen Test -alle Ergebnisse auf einen Blick

Nach diesen wichtigen Eigenschaften wird in einem Kniebandage Test geprüftBeruft man sich auf den Produkt und Vergleichs Test, hat das Unternehmen Stiftung Warentest nicht explizit die Kniebandagen getestet, sondern primär das Leistungsspektrum der Sanitätshäuser. Neben Rollstühlen, Rollatoren, Einlegesohlen oder Hilfsmitteln bei Inkontinenz, sind eben auch Kniebandagen Teil des riesigen Portfolios dieser Fachgeschäfte.

Die Beratung in Sanitätshäusern laut der Ergebnisse von Stiftung Warentest

Leider ist man als Betroffener in gewissem Sinne von der Gunst der dortigen Berater/innen abhängig. Da macht es auch keinen Unterschied, ob man ein Blutzucker-Messgerät benötigt oder eben eine stĂĽtzende Bandage fĂĽr das Knie.Allzu viel Beratungsqualitäten darf man laut Stiftung Warentest allerdings nicht erwarten – diese kommt im Durchschnitt viel zu kurz!

Qualität der medizinischen Dienstleistung

Die Bestseller aus einem Kniebandage Test und VergleichĂ„rzte, Physiotherapeuten und Vertreter verlassen sich auf die Kompetenz der Fachangestellten. Ă„rztliche Verordnungen sollen möglichst im Sinne des Ausstellers umgesetzt werden. Zu diesem Zwecke fordern die Sanitätshäuser die entsprechenden Hilfsmittel an. Später sollten diese dem Patienten noch angepasst werden – eigentlich!Eine grobe Anpassung erfolgt zwar, allerdings kommt die Patienten-Ansprache meist zu kurz. Laut Stiftung Warentest wäre ein innigerer Dienst am Patienten/ Kunden wĂĽnschenswert – gerade hinsichtlich der Tatsache, dass nahezu alle Produkte frei verkäuflich und nicht zwangsläufig rezeptpflichtig sind, ist das wohl auch angebracht!

Anprobe oft holprig und nicht immer diskret

Vermutlich träumt niemand davon, nur in Unterwäsche bekleidet inmitten des regulären Verkaufsraumes die neuen KompressionsstrĂĽmpfe angepasst zu bekommen.Es kommt zudem recht häufig vor, dass sich der Sanitätsbetrieb praktischerweise in einem abgetrennten Bereich inmitten einer Apotheke befindet.Vom Prinzip her gut – doch wer möchte schon gerne halb nackt in einer solchen Pose vor den Kunden brillieren? Leider ist genau das oft der Fall!

Außerdem bemängelt Stiftung Warentest die ungeschickte Vorgehensweise bei den Anproben. Diese spricht nicht immer für eine ausreichende Kompetenz.

Fazit Stiftung Warentest

Personal-Schulungen sind absolut notwendig und wĂĽnschenswert! Anlässlich der unbefriedigenden Test-Ergebnisse sind Betroffene im Internet deutlich besser aufgehoben – nach Anleitung ausmessen und anpassen ist nämlich gar nicht so schwer. Diskreter ist es zuhause allemal!

FAQ

Warum trägt man Kniebandagen?

Die aktuell besten Produkte aus einem Kniebandage Test im ÜberblickMan trägt Kniebandagen, damit das Knie nach Operationen ruhiggestellt wird und in Ruhe abheilen kann. Außerdem werden Vorerkrankungen, wie Instabilität oder Arthrose durch eine Kniebandage gelindert. Speziell vor dem Sport dienen sie als schützender Stabilisator.

Wie eng mĂĽssen Kniebandagen sitzen?

Kniebandagen mĂĽssen eng anliegen. Allerdings dĂĽrfen sie nicht in die Haut einschneiden und die Blutzufuhr unterbrechen.

Wie sinnvoll sind Kniebandagen?

Kniebandagen sind tatsächlich eine tolle Sache. Sie schützen das Knie und geben ein gutes Gefühl, insbesondere bei verrenkten Kniescheiben und angeborener Patella-Luxation (lose, herausspringende Kniescheibe). Das Knie wird deutlich stabiler.

Was kosten Kniebandagen?

Die einfache Bedienung vom Kniebandage Testsieger im Test und VergleichWenn man Kniebandagen vom Arzt verschrieben bekommt, muss man in der Regel lediglich eine Zuzahlung leisten. Kauft man sich selber eine Bandage, kosten sie zwischen 10,- und 60,- Euro, je nach Art. Es gibt aber auch noch exklusivere Modelle mit speziellen Verstärkungen.

Wie legt man Kniebandagen an?

Die Polsterung gehört genau aufs Knie beziehungsweise die Kniescheibe, daran kann man sich ausgezeichnet orientieren.

Wie lange sollte man eine Kniebandage tragen?

Während eines Arbeits-beziehungsweise Schultages bei bestehenden Verletzungen, während des Sports und auch bei Besorgungen oder Ausflügen, sofern man Beschwerden hat.
Verspürt man ein unangenehmes Kribbeln im Bein, sollte man die Bandage nach Möglichkeit zwischendurch mal ausziehen.

Welche Kniebandagen sind gut?

Welche Arten von Kniebandage gibt es in einem Testvergleich? 12.)Hochwertige Kniebandagen, die auch tatsächlich helfen und schützen sollen, müssen laut Vergleichs Test mit entsprechenden Polsterungen ausgestattet sein. Alles andere ist im Grunde genommen Spielerei.

Wie schaut es während der Nachtruhe mit dem Tragen einer Kniebandage aus?

Während der Schlafenszeit sollte grundsätzlich keine Bandage getragen werden.In dieser Entspannungsphase darf das Bein nicht unnötig gestaut und eingeengt werden, damit das Blut im Körper normal zirkulieren kann. Alles andere ist nicht gut fĂĽr die Venentätigkeit. AuĂźerdem bilden sich die Muskeln im Bein zurĂĽck, wenn man das Knie permanent schont – es muss auch regelmäßig belastet und trainiert werden. Physiotherapie und Reha-MaĂźnahmen sind da perfekt. Bei einigen Ăśbungen wird eine stĂĽtzende Bandage sogar anbehalten.

Wo kauft man Kniebandagen am Besten?

Im Internet ist die Auswahl am größten und es besteht auch die Möglichkeit, die benötigte Größe mithilfe einer Anleitung selbst zuhause auszumessen.Rezepte können zumindest bei Online-Sanitätsshops ebenfalls eingelöst werden.

Werden Kniebandagen auch durch einen Arzt verschrieben?

Definitiv. Als Patient braucht man dabei lediglich eine Zuzahlung leisten.

Links und Quellen, die einen weiterbringen

https://www.endoprosthetics-guide.com/knie/knie-bandage/
https://www.vitego-shop.de/bandagen-knie?jtl=27
https://www.yourhealthfit.de/kniebandage/?gclid=EAIaIQobChMIn93V8JG-4QIVEQ8YCh1U-gENEAMYAiAAEgJi9vD_BwE
https://knieschmerzen.behandeln.de/knieverletzungen-ueberblick.html
https://www.bandage.de/verletzungen/knieverletzungen/

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.586 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...