- Anzeige -

Thermomix

Thermomix ist eine Küchenmaschine von Vorwerk, mit der sich zahlreiche Speisen zubereiten lassen. Alternativen gibt es von Aldi, Lidl, Krups und KitchenAid.

thermomix-t12849
ILLUSTRATION - Eine Frau benutzt am 04.10.2018 in einer Kueche in Nottensdorf (Niedersachsen) ein Thermomix-Kuechengeraet (gestellte Szene). Foto: Christin Klose || Modellfreigabe vorhanden
picture alliance / dpa-tmn | Christin Klose

Der Thermomix ist ein Küchengerät von Vorwerk, das zur einfachen Herstellung zahlreicher Speisen genutzt werden kann. Er schneidet, kocht, brät, gart und mischt Zutaten. Das erste Gerät dieser Art erschien 1961. Es folgten weitere Modelle. Seit 2014 verfügt der Thermomix auch über einen Touchscreen und über ein Programm, das den Nutzer Schritt für Schritt durch den Zubereitungsprozess führt. Dadurch sollen auch Menschen ohne Kocherfahrungen raffinierte Speisen zubereiten können. Bevor Vorwerk 2014 den Thermomix TM5 auf den Markt brachte, verkaufte das Unternehmen vier Millionen Geräte. Das neue Modell war jedoch noch beliebter als seine Vorgänger, sodass allein im Jahr 2016 1,3 Millionen Thermomixe verkauft wurden, obwohl die Geräte nur direkt über Vorwerk erhältlich sind.

Rezepte für den Thermomix

Seit dem Thermomix TM5 lassen sich mithilfe von Rezept-Chips oder dem Cook-Key Rezepte direkt auf das Gerät laden. Der Thermomix TM6 ist von Haus aus mit WLAN und Bluetooth ausgestattet. Von dem Gerät aus können Nutzer direkt auf die Rezeptdatenbank Cookidoo zugreifen. Es gibt zudem noch eine Cookidoo-Internetseite und eine App für Android- und Apple-Smartphones. Für die Benutzung von Cookidoo ist ein Abo notwendig.

Reinigung des Thermomix

Der 2016 erschienene Thermomix TM6 hat eine Vorspülfunktion, die grobe Verunreinigung löst und das Saubermachen somit erleichtert. Die Zubehörteile des Thermomix sind jedoch auch spülmaschinenfest, solange die Temperatur 65 °C nicht überschreitet.

Alternativen zum Thermomix

Aldi hat die Küchenmaschine von Quigg und die Küchenmaschine MD16361 von Medion auf den Markt gebracht. Beide Geräte haben ähnliche Funktionen wie der Thermomix. Die Quigg-Maschine hat sogar WLAN. Das Anbraten gelingt den beiden Maschinen jedoch nicht. Hier punktet das Gerät Monsieur Cuisine Connect von Silvercrest, welches Lidl anbietet. Mit ihm lassen sich Steaks scharf anbraten und Röstaromen produzieren. Diese Funktion gibt es auch noch beim Cook Processor von KitchenAid. Andere Thermomix-Alternativen beherrschen das Anbraten nicht. Weder die TKM 2015 von Rosenstein & Söhne des Versandhauses Pearl noch die Prep & Cook von Krups können Fleisch anbraten.

Alle News zum Thema

- Anzeige -