Kieler Woche
Die Kieler Woche ist eine jährlich stattfindende Segelregatta in der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Das Ereignis zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an.

Bei der Kieler Woche handelt es sich um eine Segelregatta, die jedes Jahr in Kiel stattfindet und entlang der Kiel-Linie an der Kieler Förde unzählige Besucher anzieht. Die erste Kieler Woche begann am 23. Juli 1882, als sich lediglich 20 Yachten zu einer Regatta zusammenfanden. Aufgrund des großen Erfolgs wurde dies in den darauffolgenden Jahren wiederholt mit steigenden Teilnehmerzahlen. Den Namen erhielt die Segelregatta von einem Journalisten, der in seiner Berichterstattung das Ereignis Ende des 19. Jahrhunderts so bezeichnet hatte. Im Jahr 1889 war Kaiser Wilhelm II. zu Gast auf der Kieler Woche und als Kommodore im Kaiserlichen Yacht Club Kiel fester Bestandteil in den darauffolgenden Jahren. Seit dieser Zeit wird die Kieler Woche jährlich im Sommer in Kiel veranstaltet mit ungebrochenem Erfolg.
Die Kieler Woche - eine Segelregatta der Superlative
Jedes Jahr finden sich anlässlich der Kieler Woche unzählige Segelschiffe zur Segelregatta in Kiel ein. Der maritime Höhepunkt, die Windjammerparade, präsentiert über 100 Großsegler, traditionelle Segelschiffe, historische Dampfschiffe und große und kleine Segelyachten. Auch Marineeinheiten aus verschiedenen Nationen stellen sich mit ihren Schiffen und ihren Segelschulschiffen zur Kieler Woche ein. Für die Schaulustigen an den Ufern ist es ein wahrer Augenschmaus, die verschiedenen Segelschiffe auf ihrer Parade zu beobachten. Das internationale Flair tut dabei sein Übriges. Darüber hinaus finden verschiedene Wettbewerbe zu Wasser statt. Unzählige Regatten in mehreren Bootsklassen und in zehn olympischen Klassen werden ausgetragen. Daran sind rund 5.000 Segler aus über 50 Nationen auf ca. 2.000 verschiedenen Booten beteiligt.
Die Kieler Woche - das Großereignis im Norden
Aber nicht nur für das Stelldichein der Segelschiffe ist die Kieler Woche bekannt. Mittlerweile avancierte die Veranstaltung zu einem riesigen Volksfest. Entlang der Ufer stehen überall kleine Buden mit kulinarischen Genüssen aus aller Welt. Dazu findet ein umfangreiches Programm mit vielen internationalen Künstlern auf unzähligen Bühnen statt. Etwa 3 Millionen Besucher sind jedes Jahr zu Gast bei der Kieler Woche in der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Den finalen Höhepunkt findet das Fest mit dem Höhenfeuerwerk „Sternenzauber über Kiel“.