Herbstferien
Die Herbstferien beginnen in Deutschland zu verschiedener Zeit und sind von unterschiedlicher Dauer. Als Schulferien gibt es sie nicht nur hierzulande.

Die Herbstferien sind in Deutschland und der Schweiz die ersten in jedem neuen Schuljahr. Die Anzahl und der genaue Zeitpunkt der freien Tage hängt innerhalb der Bundesrepublik vom Bundesland ab. Die schulfreie Zeit im Herbst verschiebt sich wie alle anderen Schulferien mit jedem neuen Jahr. Die Länder entwickeln unter Berücksichtigung gesetzlicher Feiertage alljährlich einen neuen Ferienplan. Das Kultusministerium hat das letzte Wort über geplante Ferienwochen wie die Herbstferien.
Warum hießen die Herbstferien früher Kartoffelferien?
Die Erntezeit liegt in den Herbstmonaten. Gemüsesorten wie Rote Beete, Karotten und Kartoffeln erfordern zu dieser Jahreszeit landwirtschaftliche Arbeit. Kartoffeln galten bis ins 20. Jahrhundert als Kostbarkeit. Das Überleben vieler Familien hing von einer gelungenen Ernte ab. Bauern in ländlichen Gebieten ernteten ihre Kartoffeln bis Mitte des 20. Jahrhunderts mit der Hand. Ihre Kinder mussten bei der anstrengenden Arbeit helfen und waren im September sowie Oktober von der Schule befreit. Die schulfreien Tage gingen als Kartoffelferien in die Geschichte ein. Die heutigen Herbstferien entwickelten sich aus der damaligen Freistellung zur Erntezeit.
Wie lange dauern die Herbstferien?
Die deutschen Herbstferien dauern mindestens eine Woche. Die maximale Länge liegt bei 14 Tagen. Beispiele für Bundesländer mit einwöchigen Herbstferien sind Bayern, Sachsen-Anhalt und das Saarland. Doppelt so lange Herbstferien erhalten Schulkinder in Bundesländern wie Schleswig-Holstein und Brandenburg. Die außergewöhnliche Lage der kirchlichen Feiertage im Jahr 2018 verlängerte die Herbstferien in Schleswig-Holstein auf drei Wochen.
Wo Herbstferien zum Schuljahr dazugehören
Die Herbstferien gehören in vielen anderen Ländern nicht zum Standard-Schuljahr. Verglichen mit den Sommerferien sind schulfreie Tage im Herbst eine Seltenheit. Neben Deutschland verfügen die Schweiz und Österreich über Ferienwochen in den Herbstmonaten. Dasselbe gilt für europäische Länder wie Großbritannien, die Niederlande und Belgien. Viele Menschen verreisen bevorzugt in den Herbstferien, weil sie in dieser Zeit weniger Touristenströme erwarten.