Bei einer Fettabsaugung handelt es sich um einen
chirurgischen Eingriff. Er dient der Entfernung von überschüssigen Fettzellen
und hilft auch bei Lipödemen. Fachsprachlich wird der Eingriff auch Liposuktion
genannt. In Deutschland führen Fachärzte für Plastische, Rekonstruktive und
Ästhetische Chirurgie die Operation durch.
Ablauf einer Fettabsaugung
Fettabsaugungen werden hauptsächlich mit der
Tumeszenztechnik durchgeführt. Der Operateur bringt zunächst eine Flüssigkeit
in die zu bearbeitende Stelle ein. Diese enthält neben Salzwasser auch
Betäubungsmittel. Zudem kommt Adrenalin zum Einsatz, welches die Gefäße
verengt. Anschließend saugt der Arzt das gelöste Fettgewebe mithilfe von
Kanülen ab, die maximal drei Millimeter dick sind. Der gesamte Eingriff dauert
in der Regel ein bis vier Stunden und wird ambulant durchgeführt. Patienten
können die Klinik meistens spätestens am nächsten Tag verlassen. Während der
ersten drei Tage kann es zu Schmerzen kommen, die einem Muskelkater gleichen.
Nach der Fettabsaugung – Mieder, Dauer der Heilung und
Ergebnisse
Nach der OP müssen die Patienten für vier bis sechs Wochen
ein Mieder tragen. Das drückt die obere Hautschicht, die sich durch die
Absaugung gelöst hat, an das darunter liegende Gewebe. Bei korrekter und
durchgehender Anwendung verhindert es eine Dellenbildung und fördert die
Heilung. In den ersten zwei Wochen nach der Operation sollen sich Patienten
schonen. Nach der dritten oder vierten Woche ist sportliche Betätigung wieder
erlaubt und in dieser Zeit sind auch die meisten Schwellungen abgeheilt. Bis
der Patient Ergebnisse sehen kann, dauert es jedoch bis zu fünf Monate.
Kosten für eine Fettabsaugung
Die Kosten für eine Fettabsaugung werden individuell
berechnet und richten sich nach Ort sowie Größe der Behandlungsfläche. Einige
Kliniken bieten kleinere Fettabsaugungen schon ab 700 Euro an. Für eine
Liposuktion an Armen und Beinen zahlt man aber meistens mindestens 2600 Euro,
wenn man eine renommierte Klinik aufsucht. Für den Bereich Bauch und Taille
liegen die Kosten bei ungefähr 3700 Euro. Im Ausland zahlen Patienten oftmals
weniger. Kliniken gibt es zum Beispiel in Tschechien und Ägypten.