Archiv
Ausgangssperre
Ausgangssperren wurde im Zuge der Coronavirus-Pandemie 2019/20 von zahlreichen Ländern als Sicherheitsmaßnahme gegen die Verbreitung des Virus verhängt.

Was bedeutet eine Ausgangssperre?
Die Ausgangssperre ist in der Regel ein Instrument des Staates, das angewendet werden kann, um schwere Notlagen in der Bevölkerung unter Kontrolle zu bringen. Wenn es beispielsweise um die Bewältigung von Naturkatastrophen, Kriegen oder gefährlichen Seuchen geht, kann die Regierung es den Bürgern weitestgehend verbieten, ihr Zuhause zu verlassen. Häufig steht diese Maßnahme in Zusammenhang mit dem Ausruf eines Notstandes, dieser ist aber nicht zwingend erforderlich.
Ausgangssperre: Notwendige Erledigungen sind noch erlaubt
Eine Ausgangssperre bedeutet erhebliche Einschränkung in der Bewegungsfreiheit der Menschen und ist vergleichbar mit einem „Hausarrest“. Dennoch gibt es bei dieser Maßnahme einige Ausnahmen, die es der Bevölkerung ermöglichen, das Haus für grundlegende Tätigkeiten zu verlassen. So kann die Ordnung in der Gesellschaft aufrechterhalten werden. Es ist beispielsweise weiterhin erlaubt, zur Arbeit zu fahren, wenn kein Home-Office möglich ist. Auch der Gang zum Supermarkt zur Lebensmittelversorgung, das Gassi gehen mit dem Hund und Pflege-Besuche bei Verwandten sind weiterhin erlaubt.Verboten sind bei einer Ausgangssperre allerdings Versammlungen von mehreren Menschen, die Ausübung von Teamsportarten sowie im Allgemeinen das Verlassen der Wohnung ohne triftigen Grund.
Coronavirus 2019/20: Ausgangssperre als verlangsamende Maßnahme
Die weltweite Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) begann im Dezember 2019 in der chinesischen Metropole Wuhan. Die Ausbreitung der Erkrankung COVID-19 schritt so rasant und flächendeckend voran, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sie am 11. März 2020 schließlich als Pandemie einstufte.Zur Verlangsamung der schnellen Verbreitung des Coronavirus setzten zahlreiche Staaten auf eine Ausgangssperre oder sehr ähnliche Maßnahmen. So verhängten besonders stark betroffene Regionen wie China oder Italien umfassende Ausgangssperren. In Deutschland blieb es zunächst bei einem öffentlichen Kontaktverbot, einer leicht abgeschwächten Art der Ausgangssperre. Im Frühjahr 2021 wurden jedoch auch hier in vielen Regionen nächtliche Ausgangssperren verhangen, um die "Dritte Welle" der Pandemie zu brechen.
Alles rund um das Thema „Ausgangssperre“ erfahren Sie stets aktuell hier auf RTL News.