Team Wallraff deckt Misstände aufTeils gravierende Hygienemängel bei Kaufland – was bedeutet das für Verbraucher?
Und jetzt?
Kunden, die gerne bei Kaufland eingekauft haben, dürften nach den „Team Wallraff”-Enthüllungen verunsichert sein. Zwei Filialen wurden bereits geschlossen, bei vielen anderen wird angeblich gerade intensiv geschrubbt. Doch was genau erwartet Verbraucher, wenn sie nun zu Kaufland gehen?
Kaufland setzt auf Kulanz
„Dazu gibt es eine Reaktion von Kaufland, ein intern verschicktes Rundschreiben, was an alle Filialen rausgegangen ist”, erklärt „Team Wallraff”-Reporter Alexander Römer oben im Video. „Dort heißt es, wenn Kunden kommen, weil sie unsicher sind, mit dem, was sie gekauft haben, soll man sich kulant zeigen.” Für Verbraucher hieße das – dem Schreiben zufolge – dass sie diese Sachen zurückgeben können, auch ohne Kassenbon.
Video-Playlist zu „Team Wallraff”
06:53Mangelt es in diesem Pflegeheim sogar an Duschgel?
07:41Pflegebedürftiger eine Woche lang nicht gewaschen?
04:36Wegen Inkontinenz „niedergemacht“? Alloheim-Bewohnerin schämt sich
05:49Bewohner wird kaum mehr aus dem Bett geholt! Wie groß ist die Einsamkeit hier?
09:00„Das ist keine Pflege – es geht ums Herz und die Seele!“
„Team Wallraff – Reporter undercover“ auf RTL+
Die ganze Reportage von „Team Wallraff – Reporter undercover“ könnt ihr auf RTL+ streamen. (akr)


































