Schon gewusst? Darum solltet ihr auf Reisen immer Luftballons dabei haben

Luftballons sind ein perfekter Auslaufschutz
Luftballons sind praktische Reisebegleiter. Warum? Wir klären auf
Getty Images

Bei eurer nächsten Reise sollten Luftballons mit ins Gepäck!
Nicht etwa, um in den Bergen oder unter Palmen eine bunte Party zu feiern, sondern aus rein praktischen Gründen. Was es damit auf sich hat? Wir erklären es euch!

Auspack-Albtraum: Ausgelaufene Shampoo-Flaschen

Es gibt unzählige Reise-Hacks, die uns den Urlaub erleichtern – und darunter fällt auch der Luftballon-Trick. Denn immer wieder kommt es vor, dass nicht alles im Koffer die Reise unbeschadet überstanden hat. Ausgelaufene Shampoo- oder Duschgel-Flaschen machen das Auspacken zur schmierigen Angelegenheit – genau da kommen die Ballons ins Spiel.

Lese-Tipp: Koffer packen: Mit dieser Liste vergesst ihr nichts!

Im Video: Drei Methoden im Test: Damit passt alles in den Koffer

Luftballons verhindern das Auslaufen

Damit Zahnbürste, Urlaubsoutfit und Co. nicht von ausgelaufenen Flüssigkeiten getränkt werden, kann man einfach einen Ballon zum Abdichten nehmen. Der unaufgeblasene Luftballon wird kurz unter dem Hals einmal abgeschnitten. Wie eine Badekappe wird der Rest des Ballons dann über den Verschluss des Shampoos oder Duschgels gezogen. Der Verschluss sollte komplett unter dem Luftballon verschwinden, schon ist alles im Kulturbeutel auslaufsicher.

Lese-Tipp: Was darf bei Flugreisen nicht in den Koffer? Diese Pack-Tipps ersparen euch eine Menge Ärger

Der Hack funktioniert auch bei Parfüm und andere flüssige Dinge im Kulturbeutel. Wer ganz auf Nummer Sicher gehen will, nimmt am besten nur feste Shampoos und Seifen mit. (pdr)

Lese-Tipp: Festes Shampoo: Darum ist es besser für die Haare