Erst Abrechnung mit der Regierung, dann kaum umsetzbare Pläne AfD stellt Zehn-Punkte Plan vor: Was die Partei plant, sollte sie regieren!

Sie wollen unter Anderem auch neue AKWs bauen…
Sollte die Alternative für Deutschland theoretisch in Deutschland zu einer Regierungspartei werden, so hat sie nun schon mal vorgestellt, welche Pläne sie hat. Zum Beispiel sollen Verbrennermotoren wieder zugelassen werden und auch sonst wird wenig auf Nachhaltigkeit gesetzt.

Zehn-Punkte-Plan der AfD: Eine Generalabrechnung mit der Bundesregierung

Auf der Pressekonferenz nutzt vor allem die AfD-Vorsitzende Alice Weidel Ausdrücke wie „verrücktgewordene grüne Regierung“ oder „irrlichternde Bundesregierung“. Die Grünen wollten das Land „in Rekordgeschwindigkeit zerstören“ und die „FDP sollte sich schämen“. Nur ein kleiner Auszug aus der offiziellen Pressekonferenz.

Lese-Tipp: Kommentar von RTL-Politikchef Nikolaus Blome: Wilder Mix aus Widersprüchen und Freibier für alle: Die AfD verkauft die Leute für dumm!

Und dann folgten Versprechen, die kaum oder gar nicht umsetzbar sind. Die AfD möchte die Energiekosten senken und Kernkraftwerke bauen. Ja tatsächlich will die Partei sich vom „Flatterstrom“ verabschieden, so nennt Alice Weidel die Windenergie und lieber AKW-Meiler errichten. Außerdem soll das „unsägliche Öl- und Gasheizungsverbot“ kassiert werden. Nur einige Pläne, die Alice Weidel und Tino Chrupalla, die Parteivorsitzenden der AfD vorgestellt haben.

Lese-Tipp: RTL-Umfrage überrascht: Was die AfD will – und wie die Deutschen das WIRKLICH finden

RTL/ntv-Politikkorrespondent Holger Schmidt-Denker nennt das, was da auf der Pressekonferenz präsentiert wurde: „Eine Generalabrechnung mit der Bundesregierung.“

Gerade was die Energiefrage angeht, könne man vieles gar nicht zurückdrehen, was man gerne hätte, so Schmidt-Denker und: „Anscheinend ist man nicht weiter daran interessiert, Putin unter Druck zu setzen und wird dann die Energie wieder aus Russland beziehen. Da passt vieles nicht zusammen, für mich war das mal wieder symptomatisch für die Positionen der AfD, die genau weiß, dass sie nicht in Regierungsverantwortung kommen und deswegen Behauptungen aufstellen können, die nicht überprüft werden müssen.“

Lese-Tipp: Trittin: „Man wählt nicht AfD aus Protest“

Alle zehn Punkte im Überblick

Was die AfD in ihrem Programm fordert:

  • Deindustrialisierung Deutschlands stoppen

  • Mehr Freiheit, weniger Steuern für Bürger und Unternehmen

  • Verheerende Migrationspolitik sofort beenden

  • Unseren Sozialstaat retten

  • Deutschland wieder sicher machen

  • Für deutsche Interessen in einer multipolaren Welt

  • Eine starke Bundeswehr als Garant einer souveränen Nation

  • Familien stärken – Erziehungsarbeit belohnen

  • Gesundheitliche Eigenverantwortung stärken

  • Bildung ist Zukunft für Deutschland

Lese-Tipp: AfD-Chef fordert: Deutsche sollen mehr Kinder zeugen
(dbl)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.