Jürgen Trittin im RTL-Frühstart
Trittin: „Man wählt nicht AfD aus Protest“
Klare Worte gegen die AfD und ihre Wähler! Jürgen Trittin, der außenpolitische Sprecher der Grünen, positioniert sich deutlich. Außerdem erklärt er, warum unsere Nachbarstaaten durch das EU-Wahlprogramm der AfD wieder skeptisch gegenüber Deutschland werden könnten. Das ganze Interview sehen Sie im Video.
Trittin: AfD Europaprogramm „fatales Signal“ an Nachbarstaaten.
Jürgen Trittin verurteilt die Pläne der AfD zur Neugründung der EU als „Bund europäischer Nationen“. Er sieht darin eine Aufkündigung der EU, die nach dem zweiten Weltkrieg als Friedensprojekt gegründet wurde.
In einem breiten Konsens von Grünen bis zur CDU habe man Deutschland nach der Widervereinigung in die europäische Union eingebunden. „Dies alles diente dazu, die Besorgnisse unserer Nachbarn vor einem neu erstarkten und aggressiven Deutschland endgültig auszuhebeln“, so Trittin und sagte mit Blick auf die AfD: „Der Bund der Nationen, den sie hier predigen, ist nichts anderes als die Rückkehr zu den Zuständen, die wir in den 20er und 30er Jahren gehabt haben.“ . Bezogen auf die Nachbarstatten sagte Trittin: „Ich glaube, dass das ein sehr fatales Signal ist.“
Trittin: Wer AfD wählt, teilt ihre Einstellungen
Er betonte, die AfD sei eine „faschistische, verfassungsfeindliche Partei“. Wer sie wähle, teile die Einstellung der AfD. „Man wählt nicht AfD aus Protest, sondern weil man die Inhalte und das sind nun mal ausländerfeindliche, das sind nun mal faschistische Inhalte, teilt“, sagte Trittin. „Ich halte das für fahrlässig, hier von Protest zu reden.“
Lese-Tipp: Raus ohne Applaus! AfD-Politikerin rechnet mit ihrer Partei ab
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.