Verprasst der Ministerpräsident hier unser Geld? Markus Söders Fotografen kosten Steuerzahler 220.000 Euro!

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder CSU bei der Vereidigungsfeier von 1.500 neu eingestellte Polizistinnen und Polizisten in der Nürnberger Frankenhalle. Nürnberg, 29.07.2023 Bayern Deutschland *** Bavarias Prime Minister Markus Söder CSU at the swearing-in ceremony of 1 500 newly recruited police officers in Nurembergs Frankenhalle Nuremberg, 29 07 2023 Bavaria Germany Copyright: xDwixAnoraganingrumx
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zeigt sich gerne bei öffentlichen Terminen - und wird dabei häufig von eigenen Fotografen begleitet.
www.imago-images.de, IMAGO/Panama Pictures, IMAGO/Dwi Anoraganingrum

220.000 Euro hat Ministerpräsident Söder im vergangenen Jahr für Fotografen ausgegeben!
Der bayrische Ministerpräsident setzt sich gerne in Szene – und das kostet auch! Eine Anfrage der SPD hat ergeben, dass Söders Staatskanzlei im Jahr 2022 rund 220.000 Euro für Fotografen ausgegeben hat. Das ist 20-mal so viel, wie sein Vorgänger Horst Seehofer.

Markus Söder: 178.618,13 Euro allein für freie Fotografen

Selbstdarstellung ist für Markus Söder wichtig. Den Eindruck könnte man bekommen, wenn man seinen Instagram-Account durchschaut. Söder isst, Söder besucht Menschen, Söder spricht, Söder tourt durch Bayern – und immer sind Fotografen dabei.

Lese-Tipp: Warum postet Markus Söder eigentlich ständig Essen? RTL-Reporter fragt nach!

Nicht nur die Presse, auch seine eigenen Fotografen im Auftrag der Staatskanzlei, verfolgen ihn dabei auf Schritt und Tritt. Dabei hat Markus Söder scheinbar so viele Termine, dass sie kaum hinterher kommen. Zumindest sehen die Honorarzahlungen danach aus. Sage und schreibe 178.618,13 Euro hat die Staatskanzlei allein im letzten Jahr für freie Fotografen ausgegeben.

Staatskanzleichef Florian Herrmann greift die SPD an

Sven Hoppe
Florian Herrmann, Leiter der bayerischen Staatskanzlei greift die SPD an: „Die SPD agiert wieder einmal in ihrer typischen Doppelmoral".
deutsche presse agentur

Dazu kommt, dass die bayrische Staatskanzlei auch noch einen festen Fotografen beschäftigt – und der bekommt in der dritten Qualifikationsebene zwischen 3.000 und 5.600 Euro pro Monat.

Die Zahlen wurden nun öffentlich, weil die SPD im bayrischen Landtag eine Anfrage gestellt hat, die der dpa vorliegen.

Lese-Tipp: Annalena Baerbock verrät ultimativen Fashion-Tipp

Warum Markus Söder 20-mal mehr für Fotografen ausgibt als sein Vorgänger Horst Seehofer, bleibt unklar. Staatskanzleichef Florian Herrmann geht direkt in den Angriff über: „Die SPD agiert wieder einmal in ihrer typischen Doppelmoral: Ihr eigener Bundeskanzler Olaf Scholz hat laut Medienberichten allein im vergangenen Jahr mehr als 500.000 Euro für Fotos ausgegeben. Hinzu kamen weitere 40.000 Euro für Visagisten.“ Die Staatskanzlei setze auf eine zeitgemäße, bürgernahe, kostenbewusste und transparente Kommunikation. (dbl mit dpa)

Lese-Tipp: Landrätin geigt Scholz die Meinung: "Überfordern wir die Menschen nicht?"

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.