Auch eine Ziege und Pferde wurden getötet

Trumps mögliche Vize-Kandidatin Kristi Noem prahlt mit Hunde-Erschießung

FILE PHOTO: South Dakota Governor Kristi Noem greets former U.S. President and Republican presidential candidate Donald Trump before he speaks at a South Dakota Republican party rally in Rapid City, South Dakota, U.S. September 8, 2023. REUTERS/Jonathan Ernst/File Photo
Trumps mögliche Vize-Kandidatin Kristi Noem: In einem bald erscheinenden Buch schreibt sie über die Erschießung eines ihrer Hunde.

So tickt Trumps mögliche Vize-Kandidatin!
Kristi Noem wird als mögliche Vize-Kandidatin für Donald Trump gehandelt. Mit einer blutigen Anekdote will sie verdeutlichen, was sie als Politikerin ausmacht. Tierfreunde dürfte sie damit nicht für sich gewinnen.

Hündin Cricket habe Hühner gerissen und nach Noem geschnappt

Die republikanische Gouverneurin des US-Bundesstaats South Dakota, Kristi Noem, erhitzt aktuell die Gemüter. In ihrem noch nicht veröffentlichten Buch beschreibt sie, wie sie ihre Hündin namens Cricket erschossen hat. Der britische Guardian berichtet darüber. Noem wollte Cricket demnach eigentlich für die Fasanenjagd trainieren. Die etwa 14 Monate alte Hündin sei aber zu ungestüm gewesen und habe das Wild verscheucht.

Danach habe sie „wie eine ausgebildete Auftragsmörderin“ Hühner auf dem Grundstück einer Familie in der Nachbarschaft gerissen und nach Noem geschnappt. Daraufhin macht Noem kurzen Prozess – sie erschießt den Hund in einer Kiesgrube.

Mit der Anekdote in dem Buch, das kommenden Monat in den USA erscheint, will Noem dem Bericht zufolge ihre Bereitschaft unterstreichen, als Politikerin „schwierige, unordentliche und hässliche“ Dinge zu tun, wenn es sein müsse. Ähnlich sei sie direkt danach mit einer „bösen und gemeinen“ Ziege verfahren, die ihren Kindern immer hinterhergejagt sei.

Noem verteidigt sich

Noem wird im diesjährigen Präsidentschaftswahlkampf als eine Anwärterin auf die Rolle des sogenannten Running Mate des republikanischen Ex-Präsidenten Donald Trump gehandelt, also als mögliche Vize-Kandidatin.

Nach Veröffentlichung des Guardian-Artikels verteidigt Noem sich auf der Plattform X, vormals Twitter. „Wir lieben Tiere, aber auf einem Bauernhof müssen schwierige Entscheidungen wie diese immer wieder getroffen werden“, schreibt sie. „Leider mussten wir vor ein paar Wochen auch drei Pferde töten, die seit 25 Jahren bei unserer Familie waren.“

Sie schreibt außerdem: „Tatsache ist, dass das Gesetz von South Dakota vorsieht, dass Hunde, die Vieh angreifen und töten, zur Strecke gebracht werden können. Angesichts der Tatsache, dass Cricket aggressives Verhalten gegenüber Menschen gezeigt hatte, indem er sie gebissen hatte, entschied ich, was ich tat. Ob als Ranch-Leiterin oder in der Politik, ich habe meine Verantwortung nie an jemand anderen abgegeben. Auch wenn es hart und schmerzhaft ist. Ich habe mich an die Gesetze gehalten und war ein verantwortungsvoller Elternteil, Hundebesitzerin und Nachbarin.“

Die demokratische Parteiführung, das Democratic National Committee (DNC), verfasste als Reaktion ein Statement im Namen der Dogmocratic Party (in etwa: Partei der demokratischen Hunde). Deren Ansage: „Wenn Ihr gewählte Politiker haben wollt, die nicht als Teil ihrer Buch-Tour damit angeben, wie sie brutal ihre Haustiere getötet haben, hört auf unsere Besitzer: wählt Demokraten.“ (dpa/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.