Ministerpräsident spricht KlartextSternchen nicht mit Söder: An Bayerns Schulen und im Amt wird das Gendern verboten!

Gendern? Nicht mit Söder!
An Bayerns Schulen und in Behörden soll zukünftig das Gendern verboten werden. Das macht Markus Söder direkt in seiner ersten Regierungserklärung nach der Wahl klar.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

„Haben wir keine anderen Probleme in Deutschland?“

„Für Bayern kann ich sagen: mit uns wird es kein verpflichtendes Gendern geben. Im Gegenteil: wir werden das Gendern in Schule und Verwaltung sogar untersagen“, so Markus Söder (CSU) in seiner ersten Regierungserklärung in der neuen Legislaturperiode im Landtag.

Lese-Tipp: Schön oder schrecklich: Markus Söder voll in Weihnachtsstimmung

Söder warf der Ampelregierung im Bund zugleich vor, mit Vorhaben wie der Cannabis-Legalisierung, dem Gendern und dem Selbstbestimmungsrecht zu überziehen. „Haben wir keine anderen Probleme in Deutschland?“, fragt er.

Und was denkt ihr: Hat Söder da einen Punkt? Sollte an Schulen gegendert werden? Stimmt hier ab!

(Hinweis: Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.)

(dpa/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.