Foto-Hype in Potsdam
Selfie mit den Mächtigen - Scholz und Macron machen Französischlehrerin froh
Scholz und Macron machen pensionierte Lehrerin happy
Frankreichs Präsident Macron hat einer pensionierten Französischlehrerin in Potsdam eine bleibende Erinnerung beschert - aber auch Kanzler Scholz nahm das Telefon für ein Bild in die Hand.

„Ich habe alles vergessen, was ich ihm eigentlich sagen wollte“
Evelyn Haupt war eigens aus Hannover angereist, um Macron zu sehen, erzählt sie. Und dann passiert, etwas, was sie sicher nicht mehr vergisst: Die beiden Regierungschefs posieren für ein Selfie mit ihr. Sie sei ein echter Fan von Macron und habe ihn am Dienstagabend angesprochen, als er mit Kanzler Scholz (SPD) über den Neuen Markt in der Innenstadt zu einem Restaurant ging. „Es war supergut“, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. Sie sei aufgeregt gewesen: „Ich habe alles vergessen, was ich ihm eigentlich sagen wollte.“
So entstand das Selfie mit dem Präsident: „Ich habe ihn gebeten, es zu machen, weil er es besser kann“, sagte Haupt. „Das sehe ich häufig bei seinen Auftritten im Fernsehen und auf Versammlungen.“ Aber auch der Kanzler nahm das Handy in die Hand, um ihr eine bleibende Erinnerung zu bescheren. So zeigt ein weiteres Selfie Macron, Scholz und sie. Der Kanzler zeigte in einem Kurzvideo auf Instagram, wie es zu dem Selfie kam - und Macron teilte den Beitrag.
Wird Haupt das Selfie mit Macron als Bild rahmen? „Na klar!“ Kleine Pins von einem Besuch in Aachen, als Macron dort den Karlspreis bekam, trägt sie bereits an einer roten Jacke und an einem T-Shirt in den französischen Farben blau-weiß-rot.
Olaf Scholz bei RTL: Hier klagt ihm Familienvater
Bei Spargel und Schweinebauch soll das deutsch-französische Verhältnis wieder besser werden
Scholz hatte Macron in seinem Wohnort Potsdam zum Abendessen getroffen. Es war das erste Mal in seiner Regierungszeit, dass er einen Staats- oder Regierungschef dort empfing. Das Treffen sollte eine gute Atmosphäre schaffen - in den deutsch-französischen Beziehungen hatte es im vergangenen Jahr geknirscht.
Das Essen im Restaurant „Kochzimmer“ dauerte fast drei Stunden. Restaurantchef Jörg Frankenhäuser sprach von einem „Mega-Abend“. „Es war wirklich eine magische Stimmung“, sagte Frankenhäuser der dpa. Es gab neue preußische Küche: Koch David Schubert bot Spargel mit Taubnessel, Eigelb mit Morcheln, gerösteten Schweinebauch mit Rübchen und Frühlingslauch, Rehrücken mit Pfifferlingen, roten Rübchen und Stachelbeere, den Hartkäse Comté Réserve mit Aprikose sowie Rhabarber mit Ingwer, weißer Schokolade und Keks.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzempolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.