Kaum ÖPNV auf dem Land

Kein Bus nach 16.30 Uhr! Das Dorf Schleberoda löst das Problem auf eigene Faust

von Dimitri Blinski, Corina Seichter und Anina Woratschek

Zwei Mal am Tag kommt ein Bus, in den Schulferien nur ein Mal.
Schleberoda in Sachsen-Anhalt ist ein Dorf mit gerade einmal 170 Einwohnern und hat ganz typische Probleme: Kein Supermarkt, kein Arzt und kein guter Nahverkehr. Letzteres soll sich nun ändern.

Car-Sharing-Modell in Schleberoda

Wer hier kein Auto hat, ist eigentlich aufgeschmissen. Doch die Menschen in Schleberoda verzweifeln nicht, sondern schließen sich zusammen und organisieren ein Car-Sharing-Modell. Angefangen hat alles mit einer App. Jeder, der aus dem Dorf rausfährt, trägt seine Fahrt ein und gibt an, ob er jemanden mitnehmen möchte. Wenn es zu einer Mitfahrt kommt, dann werden die Fahrtkosten geteilt.

Lese-Tipp: Mit einem Hunderter waren sie dabei: Wie dieses Dorf seinen Supermarkt rettete

Nur Menschen, die Mitglied in einem Verein sind, können die App auch nutzen. „Durch die Mitgliedschaft im Verein ist das alles wie eine große Familie. Mal ehrlich gefragt, wem würden sie ihr Auto lieber anvertrauen? Lieber einem aus der Familie oder jemanden ganz wildfremdes“, sagt Christian Haase, Einwohner aus Schleberoda.

Konzept soll ausgeweitet werden

Mittlerweile wurden auch zwei E-Autos angeschafft, so können die Einwohner ein Auto für wenige Stunden buchen und damit in die nächste Stadt fahren, auch wenn sie selbst keinen PKW besitzen.

Lese-Tipp: Unter der Sonne PortugalsRTL-Reporterin testet das Leben in Aussteiger-Dorf

Und das Konzept von Schleberoda könnte auch für andere ein Vorbild sein. „Tatsächlich gab’s auch schon Anfragen von anderen Orten und genauso ist es auch konzipiert, dass das eine App ist, an der wir nicht irgendwelche Rechte haben wollen, oder die wir verkaufen wollen. Sondern die tatsächlich hier für Sachsen-Anhalt und auch bundesweit für die Orte mehr Mobilität bedeuten soll", sagt Udo Mänicke, Bürgermeister vom benachbarten Freyburg.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.