Tipps für erholsamen Schlaf
Zu heiß zum Schlafen? Was in Tropen-Nächten wirklich hilft
30 weitere Videos
30 Grad oder mehr – für viele ist bei dieser Hitze an einen wohltuenden und erholsamen Schlaf überhaupt nicht mehr zu denken. Sie wälzen sich in den Betten und bekommen kein Auge zu. Wie kann man da Abhilfe schaffen? Wir haben einige Tipps getestet.
Einfache Tipps gegen Hitze bewirken Wunder
Johanna, Vanessa und Lukas sind verzweifelt: Nach heißen Sommertagen finden sie in ihrer WG im Dachgeschoss kaum noch Schlaf. Bei den Temperaturen kein Wunder. Die Wohnung abdunkeln und früh morgens stoßlüften? Das hilft bei ihnen kaum. Um sich nachts dennoch etwas Abkühlung zu verschaffen, testen sie drei Kühlungs-Tools: eine Kälteunterlage für die Matratze, ein Mini-Luftkühler und kalte Wadenwickel. Welcher dieser Anti-Hitze-Tricks am besten funktioniert, zeigen wir im Video.
Welche Mittel außerdem wirklich gegen Hitze in der Wohnung helfen, hat uns Expertin Dr. Samia Little Elk verraten.
Alufolie ans Fenster - für ein kühles Zimmer
"Die Fenster würde ich ordentlich abdunkeln, damit da wirklich kein Licht mehr durchkommt", rät Dr. Little Elk. Das Mittel der Wahl: Selbstklebende Alufolie* 🛒, die außen angebracht die Sonnenstrahlen reflektiert und somit das Aufheizen des Schlafzimmers abschwächt. Die Folien sind in der Regel Temperatur- und UV-beständig.
Empfehlungen unserer Partner
Das Bett abkühlen: Kissen und Laken besprühen
Wer sich direkt beim Hinlegen eine wohltuende Abkühlung verschaffen will und genug Platz im Kühlschrank hat, kann seine Bettwäsche "kaltstellen". Aber auch eine einfache Zerstäuberflasche*, mit der Kissen und Laken leicht mit Wasser eingesprüht werden, kann schon Wunder bewirken.
Leicht und nicht zu spät essen
Klar – bei der Hitze hat man weniger Appetit und verschiebt das Essen oft auf spätabends. Davon rät Dr. Little Elk jedoch ab: "Wenn ihr eine Stunde danach ins Bett geht, muss der Körper echt arbeiten, um zu verdauen, und kann nicht auf Schlaf umschalten." Das heißt: Wer früher eine leicht verdauliche Mahlzeit zu sich nimmt, hat bessere Chancen, schnell einschlafen zu können.
3 weitere Tipps für alle ohne Klimaanlage im Schlafzimmer
Weniger schwitzen mit Funktionswäsche
Trotz der Hitze fühlen sich manche ohne Stoff am Körper unwohl. Statt eines Baumwollhemds empfiehlt sich dann aber ein Shirt aus atmungsaktiver Funktionswäsche*: Das Material transportiert Feuchtigkeit und Wärme nach außen. Bei Baumwolle bleibt der Schweiß zwischen den Fasern und ein unangenehm feuchtes Gefühl entsteht.
Einfacher Kühl-Hack: Kaltflasche
Kein Scherz, denn eine Wärmflasche* 🛒 mit dem richtigen Inhalt zwischen die Füße gelegt, bringt angenehme Kühle ins Bett. Am besten schon tagsüber mit kaltem Wasser befüllen und dann ab in den Kühlschrank. An den Füßen wirkt sie deshalb so gut, weil der Körper dort am meisten Temperatur verliert.
Besser einschlafen dank Sport
Früher verpönt, jetzt ein guter Hitzetipp: Sport ist zur richtigen Zeit ein Schlafbeschleuniger. Studien des schlafmedizinischen Zentrums der Uni Regensburg haben gezeigt, dass moderater Ausdauersport den Schlaf fördert.
Aber Vorsicht: Um Ihren Körper zu schonen, meiden Sie besser die pralle Sonne und suchen sich stattdessen schattige Orte. Drehen Sie zum Beispiel eine Laufrunde durch den Wald oder statten Sie dem klimatisierten Fitnessstudio einen Besuch ab.
Außerdem sollte die Sporteinheit mindestens zwei Stunden vor dem Zubettgehen erledigt sein. Sonst hat der Kreislauf zu wenig Ruhe zum Schlafen.
Was macht Schlafmangel mit dem Körper?
Was passiert eigentlich mit dem Körper, wenn wir kein Auge zu bekommen und übermüdet sind? Die drastischen Folgen des Schlafmangels erklären wir hier.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.