Immer extremer, immer rechterHunderttausende fordern jetzt AfD-Verbot - was dafür spricht und was dagegen!

Tino Chrupalla und Alice Weidel in der 146. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude. Berlin, 17.01.2024
146. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude in Berlin
cq, action press, ActionPress

Tausende Menschen gehen auf die Straße gegen die AfD – aber ist ein Verbot realistisch?
Die AfD liegt in Umfragen bei mehr als 20 Prozent. Und das, obwohl drei ihrer Landesverbände offiziell als rechtsextremistisch eingestuft werden. Tausende gehen gerade jeden Abend in Deutschland auf die Straßen und wollen, dass diese Partei jetzt so schnell wie möglich verboten wird. Aber was würde das bringen? Hier ein Pro und Contra.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Verstößt die AfD gegen die Verfassung?

„Für ein AfD-Partei-Verbotsverfahren spricht die Tatsache, dass die Partei, die AfD offensichtlich immer rechtsradikaler geworden ist und auch immer weiter wird. Deshalb wäre es durchaus nachvollziehbar, wenn man es jetzt prüft, ob sie gegen die Verfassung verstößt“, sagt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke im RTL-Interview.

Lese-Tipp: Schule, Presse, Polizei: Welche Macht hätte die AfD eigentlich, wenn sie Wahlen gewinnen würde?

Doch ganz so einfach wird ein Verfahren nicht, denn es gibt auch einiges, was gegen ein Verbot spricht. Wie schwierig solch ein Verbotsverfahren tatsächlich werden würde, seht ihr im Video. (dbl)

Eure Meinung ist gefragt!

Hinweis: Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ!

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.