Das soll Generalsekretär Carsten Linnemann gesagt haben

Peinliche Panne im neuen CDU-Spot: Partei verwechselt Reichstag mit georgischem Präsidentenpalast

Autsch! Das ist aber eine peinliche Panne! Die CDU stellt ihr neues Design vor und präsentiert neben neuen Farben auch einen neuen Trailer – und was ist das? Das ist doch nicht der Reichstag? Nein, ist er nicht: Im Imagefilm sieht man ein Bild vom Präsidentenpalast in Tiflis.

"Im CDU-Video sieht man noch die georgische Fahne"

Sergej Maier von der RTL-Verifizierungsabteilung erklärt: „Über die Bilderrückwärtssuche konnten wir belegen, dass es sich hierbei um den Präsidentenpalast in Tiflis handelt. “ Und weiter erklärt er:

„Weil das Gebäude sehr markante Stellen hat, wurden mir auch relativ viele und sehr eindeutige Ergebnisse angezeigt. Um Fehler auszuschließen, habe ich mir Details angeschaut. In dem Video erkennt man zum Beispiel über der Kuppel eine Halterung, die identisch ist mit den Streetview Aufnahmen bei Google. Oder über der linken Säule einen Stern. Außerdem sieht man in dem CDU-Video noch die georgische Fahne, die wegen der Windstille aber nur runterhängt und nicht weht.“ Außerdem habe er die Anordnung der Fenster verglichen, die ebenfalls identisch war. „Um auszuschließen, dass es sich keiner einen Spaß mit der CDU erlaubt hat, habe ich die Originalquelle bzw den Erstupload gesucht. Und das war tatsächlich die CDU selbst, die das Video auf ihrem Twitter-Account veröffentlicht hat.“

Und so reagiert die CDU auf die Panne!

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat den "Farbwechsel" von seinem glücklosen Vorgänger übernommen und nicht mehr stoppen wollen, erfuhr RTL aus CDU-Parteikreisen. Als die Kuppel-Verwechslung gestern in den sozialen Medien hochspülte, soll Linnemann auch das mit Humor genommen haben: "Hauptsache, die Leute reden drüber."

Die CDU reagierte inzwischen auch, via X, ehemals Twitter und nimmt sich selbst dabei auf die Schippe.

CDU präsentiert neues Parteidesign

Die CDU hatte am Dienstag ihr neues Parteidesign vorgestellt. Die drei Buchstaben CDU sind nach 50 Jahren wieder Schwarz statt Rot, und Grundfarbe ist ein helles Türkisblau, wie Generalsekretär Carsten Linnemann bei der Vorstellung sagte. Zum Logo gehören nun außerdem drei nach rechts oben weisende Streifen in Schwarz, Rot und Gelb. Mit der Neugestaltung soll das Erscheinungsbild auch bundesweit vereinheitlicht werden, nachdem einige CDU-Landesverbände bereits Blautöne verwendet hatten.

„Die CDU wird wieder schwarz“, sagte Linnemann auf der Bühne der frisch umdekorierten Parteizentrale. Und das stehe für Besonnenheit, Klarheit und Konzentration auf das Wesentliche. Die Buchstaben C, D und U waren einst schwarz, dann aber seit 1972 in Rot gehalten, wie es zur Erläuterung hieß. Die schwarz-rot-gelben Streifen sollen einen „CDU-Bogen“ in den Nationalfarben darstellen, der für Aufbruch und Dynamik stehen soll. Kugelschreiber im neuen Look gibt es auch schon. (eku/mit dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.