Bericht in Düsseldorf vorgestellt

Verfassungsschutzbericht: NRW-Innenminister sieht eine Bedrohung für die Demokratie

Terror, Islamismus, Spionage, Rechts- und Linksextremismus. All das sind Bedrohungen für die Demokratie, heißt es heute in der Landespressekonferenz in Düsseldorf. Dort wurde der NRW-Verfassungsschutzbericht für 2023 vorgestellt. Mit dunklen Aussichten. Straftaten mit Bezug auf religiöse Ideologien haben um mehr als 400% zugenommen. Gerade im Internet versuchen Influencer, junge Menschen für den Islamismus zu gewinnen.

Antisemitismus ist deutlich mehr geworden

Der Verfassungsschutzbericht zeigt auch: Insgesamt hat es mehr Gewaltdelikte als vergangenes Jahr gegeben. Auch der Antisemitismus hat im Vergleich zum Vorjahr um 65% zugenommen. Der Anstieg ist auf die Terroranschläge gegen Israel zurückzuführen.

Mehr Rechts- und Linksextremismus im Land

Neben dem Rechtsextremismus, hat auch der Linksextremismus zugenommen. Die meisten Straftaten passierten im Zusammenhang mit der Räumung von Lützerath Anfang des Jahres.