Kabinett beschließt wichtige Erleichterungen
Diese Perso-Änderungen betreffen jeden

Der Antrag für den Personalausweis soll entspannter werden.
Oh no, Perso abgelaufen, ein neuer Ausweis muss her. Heißt also: Neues Foto, Termine beim Amt für Beantragung und dann auch nochmal zum Abholen. Muss das sein, ist doch alles irgendwie unnötig stressig – wer fühlt das nicht? Jetzt soll alles aber ein bisschen einfacher werden. Das Kabinett hat ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. Was ihr nun wissen müsst...
Das ändert sich jetzt beim Antrag für den Personalausweis
Für die Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses soll ab Ende April 2025 kein ausgedrucktes Foto mehr erforderlich sein. Dafür gab’s grünes Licht vom Kabinett, die Reform muss aber noch den Bundesrat passieren. Zentral sind dafür in Behörden bereitstehende Fotoautomaten, die künftig zusätzlich Fingerabdrücke und Unterschrift erfassen und digital an die zuständigen Behörden übermitteln sollen.
Lese-Tipp: Achtung Autofahrer! Das alles ändert sich 2024
Ab Mai kommenden Jahres sollen Reisepässe und Personalausweise zudem mit der Post zugestellt werden können, wenn jemand in Deutschland gemeldet ist - der Gang zur Abholung beim Amt entfällt damit.
Wer möchte, kann sich per E-Mail eine Erinnerung schicken lassen, bevor ein Ausweisdokument abläuft.
Für Menschen, die sich in Deutschland einbürgern lassen, soll die Beantragung deutscher Pässe und Ausweise unkomplizierter werden. (dpa/eku)
Lese-Tipp: Kinderreisepass ade: So reist der Nachwuchs ab 2024
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.
Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.