Rätselraten um Gesundheitszustand

Was sind das für mysteriöse rote Flecken, Donald Trump?

17.01.2024, USA, New York: Donald Trump, Präsidentschaftskandidat der Republikaner und ehemaliger Präsident der USA, verlässt sein Wohnhaus. Einen Tag nach seinem Sieg bei der republikanischen Vorwahl im US-Bundesstaat Iowa ist Trump zum Auftakt eines zweiten Verleumdungsprozesses der US-Autorin E. Jean Carroll gegen ihn in New York erschienen. Eine New Yorker Geschworenenjury hatte es erst im Mai 2023 als erwiesen angesehen, dass Trump Carroll 1996 in einem New Yorker Nobelkaufhaus angegriffen und sexuell missbraucht hatte. Foto: Seth Wenig/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Auf der Hand von Donald Trump sind rote Flecken zu erkennen, das Netz spekuliert und spottet darüber.
sbr jai, dpa, Seth Wenig

Plötzlich sorgt seine Hand für Verwirrung!
Was hat Donald Trump (77) da nur an seiner Hand? Als der ehemalige US-Präsident seinen Anhängern zuwinkt, kann man bizarre rote Flecken an seiner Handinnenfläche erkennen. Ist er krank? Im Netz wird dazu viel spekuliert, aber auch gespottet.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

User spekulieren: Zu viele Gelee-Donuts oder echte Blasen an den Händen?

Trump war auf dem Weg zum Gericht, dort muss er sich gerade wegen Verleumdung verantworten. Die Schriftstellerin E. Jean Carroll verklagt ihn und bezichtigt ihn der Lüge. Es handelt sich um Carrols zweite Klage gegen Trump. Der heute 77-jährige Republikaner wurde im Mai bereits wegen sexueller Nötigung verurteilt. Die Autorin hatte ihm vorgeworfen, sie Ende 1995 oder Anfang 1996 in einem New Yorker Luxuskaufhaus in einer Umkleidekabine vergewaltigt zu haben.

Dem ersten Prozess von Autorin Carroll war Trump ferngeblieben und auch zum zweiten hätte er nicht erscheinen müssen. Doch mit dem Rückenwind des Vorwahl-Sieges in Iowa nutzt der Ex-Präsident die Aufmerksamkeit – doch die richtet sich jetzt von vielen Internetnutzern auf seine Hände. Ist der Ex-US-Präsident womöglich krank? Oder sind es einfach nur „zu viele Gelee-Donuts“ oder verschmierte Hände nach einem Essen mit Ketchup, wie User spekulieren?

Andere wiederum scherzen, er könne sich die Hände verbrannt haben, als er versuchte, seine Haare schönzumachen. Doch es gibt auch ernst gemeinte Fragen nach der Gesundheit von Trump: So spekuliert ein Internetuser laut Daily Mail, dass sich Angst auch in Hautausschlägen äußern oder aber, dass es sich um Blasen handeln könne, vielleicht beim Golfspielen entstanden.

Eine Aufklärung über die Flecken gibt es nicht, aber laut New York Post waren sie auf mysteriöse Weise wieder verschwunden, als er den Gerichtssaal betrat.

Im Wahlkampf ist das Thema Gesundheit sehr präsent

Donald Trump möchte wieder US-Präsident werden, das Gesundheits-Thema spielt im Wahlkampf immer wieder eine große Rolle. Denn auch Joe Bidens Gesundheit wird immer wieder thematisiert. Kein Wunder: Donald Trump ist 77 Jahre alt, Joe Biden 81.

Trump gilt bei den im November anstehenden Präsidentschaftswahlen als aussichtsreichster Bewerber der Republikaner. Er muss sich allerdings derzeit auch in zahlreichen verschiedenen Fällen mit Gerichten auseinandersetzen.

Die Gerichtstermine nutzt der 77-Jährige häufig als eine Art Wahlkampfveranstaltung, was ihm schon Kritik von mehreren Richtern eingebracht hat. (mit dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.