Insgesamt weniger Glyphosat im SenfMittelscharfer Senf im Öko-Test-Check: Ausgerechnet DIESE beliebte Marke schmiert ab

mustard sauce with its ingredients, turmeric, seeds and flowers
Der große Öko-Test-Check: Rund zwei Drittel der mittelscharfen Senfe schneiden mit „gut“ oder „sehr gut“ ab.
Zoonar | Gabriela Bertolini, picture alliance

Senf zur Wurst oder im Salat-Dressing – die gelben Körner sind wichtiger Bestandteil unserer Küche.
Doch was steckt drin im Senf? Öko-Test hat 23 mittelscharfe Senf-Produkte im Labor näher untersucht. Das Gesamtergebnis kann sich sehen lassen, zwei Drittel der Produkte sind „gut“ oder „sehr gut“. Nur ein Produkt fällt komplett durch: Und das ist ausgerechnet der Bio-Senf von Alnatura.

Öko-Test: Mittelscharfer Senf im Check

Die Tester haben 23 verschiedene mittelscharfe Senfe im Glas in Supermärkten, Discountern und Bioläden eingekauft und im Labor auf Spritzmittel und andere Giftstoff-Rückstände überprüft. Ein besonderes Augenmerk lag hierbei auf den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat, dessen Einsatz Öko-Test weiterhin als bedenklich einstuft. Glyphosat bedrohe die Artenvielfalt und trotz der erneuten Zulassung innerhalb der EU bewertet die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) Glyphosat weiterhin als „wahrscheinlich krebserregend“.

Die gute Nachricht: im Gegensatz zum letzten Test aus dem Jahr 2021 hat Öko-Test in den Senf-Produkten deutlich weniger Glyphosat gefunden. Auch das ist ein Grund, warum ein Drittel der getesteten Senfe das Gesamturteil „sehr gut“ erhält, ein weiteres Drittel immerhin noch „gut“.

Lese-Tipp: Pestizide im edelsüßen Paprikapulver: Öko-Test rät von Gewürzen aus China ab

Achtmal „sehr gut“ - das sind die Preis-/Leistungssieger

Bei den konventionellen Senf-Produkten vergibt Öko-Test viermal die Bestnote, darunter finden sich auch zwei günstige Discounter-Produkte:

  • Delikato Delikatess Senf Mittelscharf von Aldi Süd (für 0,45 Euro pro 250 Gramm)

  • K- Classic Delikatess Senf Mittelscharf von Kaufland (ebenfalls für 0,45 Euro pro 250 Gramm)

Auch beim Bio-Senf vergab Öko-Test viermal ein „sehr gut“. Beim besten Preis-Leistung-Verhältnis punktet eine bekannte Senfmarke:

  • Löwensenf Bio Mittelscharf mild für 1,79 Euro pro 250 Gramm.

Im Video: Welche Bio-Produkte machen eigentlich Sinn? Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Darum ist der Bio-Senf von Alnatura im Test abgeschmiert

Kommen wir zu dem großen Testverlierer. Und das ist der mittelscharfe Senf von Alnatura für 2,15 Euro pro 250 Gramm. Die Tester bemängeln, dass in dem Bio-Senf eine erhöhte Menge der sogenannten Erucasäure gefunden wurde, die eine Verfettung des Herzens begünstigen kann, auch wenn der Grenzwert, der von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zuletzt 2019 festgelegt wurde, dabei nicht überschritten wird.

Da im Alnatura-Senf zudem auch eine erhöhte Konzentration des Giftstoffs Bisphenol F (das unter anderem das menschliche Immunsystem beeinträchtigen soll) gefunden wurde, straft Öko-Test die beliebte Bio-Marke als einzige des Tests mit der Note „mangelhaft“ ab.

Alle Ergebnisse findet ihr auf ökotest.de. (twe)