Wenn der schönste Tag zum Albtraum wird...
Diese Hochzeit war zum Kotzen! Mehr als 100 Gäste erleiden Lebensmittelvergiftung

80 Hochzeitsgäste müssen ins Krankenhaus!
Auf einer Hochzeit im mexikanischen Cuernavaca kredenzt das Brautpaar ein Vier-Gänge-Menü. Es gibt unter anderem Waldpilze mit Ziegenkäse, gefüllte Hähnchenbrust sowie Rüben-Carpaccio mit Mango. Den meisten Gästen dürfte es alleine beim Gedanken daran immer noch den Magen umdrehen. Denn fast alle müssen sich kurz nach dem Abendessen übergeben, haben Durchfall, Magenschmerzen. Einige haben sogar Fieber!
Verdorbenes Hochzeits-Menü: Gäste in „erbärmlichem“ Zustand
Insgesamt erkrankten fast alle der rund 100 Hochzeitsgäste, wie die Daily Mail unter Berufung auf lokale Medien berichtete. Rund 80 von ihnen mussten demnach in mehreren umliegenden Krankenhaus behandelt werden. Sie bekamen unter anderem Infusionen. Videos der Chaos-Hochzeit landeten auf Tiktok und hatten innerhalb kürzester Zeit mehr als eine Millionen Aufrufe.
Als gegen 22 Uhr die ersten Rettungswagen eintrafen, waren viele der Gäste in einem „erbärmlichen“ Zustand, meldete die mexikanische Nachrichtenagentur Azteca Noticias. Einige Frauen hingen über Stühle gebeugt und hatten sich offensichtlich übergeben. Andere weinten. Ein Mann fächerte sich mit einer Serviette verzweifelt Luft zu. Überall saßen und lagen Menschen, denen es offensichtlich sehr schlecht ging.
Lese-Tipp: Lebensmittelvergiftung durch rohes Hähnchen: Frau stirbt im Urlaub auf Korfu
Lebensmittelvergiftung nach Hochzeit: Waldpilze schmeckten nach „sehr starker Chemikalie“
Der Caterer, der das Essen für die Hochzeit lieferte, ist nach Angaben der Daily Mail zwar identifiziert. Welche seiner Speisen für die Lebensmittelvergiftungen verantwortlich sind, ist demnach aber noch nicht geklärt. Ein weiblicher Gast sagte der Zeitung, die Waldpilze hätten den Nachgeschmack einer „sehr starken Chemikalie“ gehabt. Daran habe sie sich im Nachhinein erinnert, als es auch ihr schlecht gegangen sei. Die Behörden untersuchen den Vorfall. Sie prüfen auch, ob möglicherweise ein Getränk für die Symptome verantwortlich sein könnte.
Der Fall erinnert an die mehr als 800 erkrankten Menschen auf dem Stuttgarter Frühlingsfest vergangene Woche. Auch sie litten nach dem Besuch eines Festzeltes unter Übelkeit, Durchfall und Erbrechen.
Lese-Tipp: Magen-Darm-Alarm in Deutschland! Mediziner erklärt, wie ihr euch schützen könnt
Zunächst standen hier ebenfalls Lebensmittel in Verdacht. Untersuchungen ergaben jedoch, dass es sich um das hochansteckende Noro-Virus handelte. (sbl)