Prozess in Memmingen
Frau (34) soll Ehemann durch Brand ermordet haben – doch sie behauptet: Es war ein Unfall

Es sah aus wie ein Brand mit tragischem Ausgang.
Doch dann kam heraus: Eine Frau (34) soll ihren Ehemann betäubt und dann die gemeinsame Wohnung in Memmingen (Bayern) angezündet haben. Der Mann starb. Ab Dienstag muss sich die 34-Jährige vor dem Landgericht Memmingen wegen Mordes verantworten.
Memmingen: Verteidigung spricht von Unfall
Mit einer dunklen Sonnenbrille vor den Augen betritt die Angeklagte am Morgen den Verhandlungssaal. Auf Anweisung des Gerichts muss sie die Brille abnehmen. Die Anklageschrift wird verlesen, dann kommt die Verteidigung der 34-Jährigen zu Wort: Sie geht von einem Unfall aus und glaubt, dies auch beweisen zu können.
Die Angeklagte wirkt aufgelöst. Sie weint immer wieder, kann kaum sprechen. Am ersten Prozesstag äußert sie sich nicht zu den Vorwürfen.
Lese-Tipp: Dawn (52) kurz nach Hochzeit ermordet: Ehemann Thomas N. (46) muss lebenslang in Haft
Ehemann starb nach Feuer in Wohnung
Die Anklage wirft der Frau vor, ihren Ehemann heimtückisch und aus Habgier getötet zu haben. Der 38-Jährige starb demnach im Mai 2023 an einer Rauchgasvergiftung. Nach Angaben der Ermittler soll die Angeklagte ihrem Opfer zunächst Schlafmittel als angeblich fruchtbarkeitssteigerndes Medikament untergejubelt haben. Als die Wirkung einsetzte, soll sie mehrere Kleidungsstücke sowie eine Matratze angezündet und die Wohnung verlassen haben. Der Rauch, der sich aus dem entstandenen Glimmbrand entwickelte, soll ihren Ehemann getötet haben.
Prozess in Memmingen: Frau wollte 2,4 Millionen Euro erbeuten
Laut Anklage soll die 34-Jährige dies von Anfang an beabsichtigt haben. Habgier sei der Grund für die Tat, die sie als Unfall dazustellen versuchte. Als Erbin und Begünstigte mehrerer Versicherungen habe die Frau versucht, insgesamt 2,4 Millionen Euro zu erhalten.
Das Gericht hat für den Indizienprozess 23 Verhandlungstage geplant. Das Urteil könnte es Ende August geben. Derzeit sind 75 Zeugen und sieben Sachverständige geladen. (bst, mit dpa)