RTL-Reporter-Ehepaar diskutiertMuss das Parken für SUVs teurer sein als für kleine Autos?

Martin to Roxel, Nadine to Roxel, RTL-Reporter
Seit dem 1. März werden in Koblenz die Parkgebühren nach der Größe des Autos berechnet - doch ist das wirklich gerecht? Das RTL-Reporter-Ehepaar Martin und Nadine to Roxel diskutiert diese Frage.
RTL, RTL, RTL
von Martin to Roxel und Nadine to Roxel

Großes Auto – teurer Parkplatz!
Die Parkgebühren werden in Koblenz seit dem 1. März nach der Größe des Autos berechnet. Das heißt: Die Länge und Breite des Fahrzeugs ist entscheidend. Heißt aber auch: Es trifft nicht nur wohlhabende SUV-Fahrer, sondern auch die alleinerziehende Mutter mit Familienkutsche. Ist das fair?

Im Video: 1000 Meter Deutschland - wie gerecht sind teure Parkplätze für große Autos?

Der Leiter des Tiefbauamtes findet die neue Staffelung gerecht

Baudezernent Kai Mifka
Der Leiter des Koblenzer Tiefbauamtes, Kai Mifka findet die höheren Gebühren gerecht, sagt er im Gespräch mit RTL-Reporterin Nadine to Roxel.
RTL, RTL, RTL

Wer in Koblenz einen Anwohnerparkausweis beantragen möchte, der muss nun eine ganz neue Rechnung anstellen. Der Jahresgrundbetrag von 23,40 Euro wird mit der Länge und Breite des eigenen Autos multipliziert. Die Angaben in Metern nimmt man aus dem Fahrzeugschein, Außenspiegel und andere Anbauten werden nicht mitgerechnet. So kostet dann ein Anwohnerparkausweis für einen Smart 104,87 Euro. Für einen VW Tiguan werden dagegen 196,23 Euro pro Jahr fällig.

Reporterin Nadine to Roxel trifft den Leiter des Koblenzer Tiebauamtes Kai Mifka, er findet die höheren Gebühren gerecht. „In Koblenz haben wir das natürlich auch überlegt. Was ist fair? Wie viel Grundfläche braucht das Auto, wenn ich hier parke? Und danach sollte dann auch das Nutzungsentgelt, also die Anwohner-Parkgebühren, gestaffelt werden.“

Eure Meinung ist gefragt!

Hinweis: Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ!

Alleinerziehende Mutter muss nun fast das Sechsfache bezahlen

Sündes Bahadir
Die alleinerziehende Mutter Sündes Bahadir fährt einen Kombi und muss jetzt fast das Sechsfache bezahlen, sagt sie RTL-Reporter Martin to Roxel.
RTL, RTL, RTL

Doch so fair finden nicht alle die neuen Gebühren. Sündes Bahadir fährt einen Kombi und muss jetzt fast das Sechsfache bezahlen. Im Gespräch mit Reporter Martin to Roxel ist sie wenig begeistert vom neuen Modell. „Wenn man die ganze Teuerung noch dazurechnet. Mieten, alles wird teurer und dann kommt so was noch. Ich bin alleinerziehend, habe zwei Kinder und muss schon sehen, wie ich über die Runden komme.“

Parken wird allgemein teurer

Erste Kommunen haben schon ihr Interesse am Koblenzer Modell angemeldet. Andere wie Kaiserslautern oder Münster haben ihre Parkgebühren pauschal erhöht. Es wird wohl teurer werden in den meisten Städten. Ob man es gerecht findet oder nicht.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.